
News


Claudia Gamon zur neuen NEOS-Landessprecherin gewählt
NEOS Vorarlberg haben bei der Mitgliederversammlung am Samstag Claudia Gamon mit 91,67 Prozent der Stimmen zu ihrer neuen Landessprecherin gewählt. Zu ihrem Stellvertreter wurde Landtagsabgeordneter Johannes Gasser gewählt. NEOS-Gründungsmitglied Christoph Gruber ist der neue Finanzreferent.

Gratulation nach Niederösterreich – die vermeintliche Allmacht der ÖVP wurde eingebremst und bekommt mit NEOS noch mehr Kontrolle!
"Wir freuen uns mit der gebürtigen Vorarlbergerin Indra Collini und dem ganzen NEOS-Team über dieses Ergebnis! Wir wachsen langsam, aber stetig", freut sich NEOS-Landessprecherin Sabine Scheffknecht nach den ersten Hochrechnungen zur Wahl in Niederösterreich.

Müssen volles Potenzial sozialer Innovation in Vorarlberg entfalten!
„In Vorarlberg gibt es enormes kreatives Potential und innovative Ideen zur Bewältigung gesellschaftlicher und sozialer Herausforderungen. Viele dieser Ideen bleiben aufgrund fehlender Finanzierung und Bekanntheit ungenutzt. Das ist schade, denn neue Lösungsansätze können einen großen Mehrwert für die Gesellschaft haben. Zwar gibt es vonseiten des Landes vereinzelt Ansätze, um Innovation in diesem Bereich zu fördern, wie z.B. der Innovationscall des Sozialfonds. Wir NEOS wollen aber das volle Potential sozialer Innovation in Vorarlberg entfalten!“, betont NEOS-Sozialsprecher Johannes Gasser.

NEOS zu Gratis-Kindergarten in Salzburg: Echte Entlastung für Familien braucht es endlich auch in Vorarlberg!
In Salzburg haben sich alle fünf Landtagsfraktionen auf den Gratis-Kindergarten für alle Drei- bis Sechsjährigen geeinigt. Die Kosten dafür trägt zur Gänze das Land Salzburg.

Die Wirtschaftskammerspitzen haben offensichtlich rein gar nichts aus dem Wirtschaftsbundskandal gelernt.

NEOS zu Alternativenprüfung S18: „Schluss mit Überschriften und Ablenkungsmanövern - es braucht endlich eine Entscheidung!“
NEOS-Verkehrssprecher Garry Thür zu der präsentierten Alternative zur S18:

Elementarbildung ist Chancenbooster für Kinder!
Am 24. Jänner findet der Tag der Elementarpädagogik statt. NEOS-Abgeordneter Johannes Gasser macht auf den immer größeren Personalmangel in diesem Bereich aufmerksam.

Schwarz-Grün lässt Verhandlungen in letzter Sitzung platzen – so ist keine Reform möglich!
„Der Anstand würde sich enttäuscht abwenden.“

Eine gemeinsame Schule ist der einzige Weg in die Zukunft.
Stellen wir endlich das individuelle Können und die Talente der Kinder in den Vordergrund! - Die Zeit der ideologischen Debatten muss vorbei sein.

Druck von NEOS und SPÖ zeigt Erfolg: Möglichkeit für Schwangerschaftsabbrüche im Land wird nachhaltig abgesichert!
NEOS Gesundheits- und Gleichstellungssprecher Johannes Gasser: „Heute ist ein guter Tag für die Selbstbestimmung der Vorarlberger Frauen!“

NEOS Gasser zu Kinderbetreuungsgipfel der Sozialpartner: „Angebot muss endlich besser und günstiger werden!“
„Vielleicht ist 2023 das Jahr, in dem die Regierungsparteien – allen voran die ÖVP – einsehen, dass Kindergärten die erste Bildungseinrichtung im Leben eines Kindes sind und nicht nur eine Aufbewahrungsstätte für Kleinkinder. Wir NEOS haben auch 2023 ein klares Ziel: Die beste Kinderbetreuung für alle Kinder und echte Wahlfreiheit für alle Eltern. Unser Ziel ist ein Rechtsanspruch auf einen qualitativ hochwertigen, kostenfreien, ganztägigen Kindergartenplatz für alle, die das wollen und brauchen. Dafür setzen wir uns im Landtag mit aller Kraft ein“, erklärt NEOS-Familiensprecher Johannes Gasser seine Ziele für 2023.

NEOS und JUNOS Vorarlberg fordern Tempo beim Wegfall der Grunderwerbsteuer
Garry Thür und Fabienne Lackner: „Junge Vorarlberger und Vorarlbergerinnen wollen sich aus eigener Kraft etwas aufbauen können. Nachdem sich bereits mehrere ÖVP-Spitzenpolitiker für den Wegfall der Grunderwerbsteuer beim ersten Eigenheim ausgesprochen haben, müssen jetzt endlich Taten folgen!“

Arbeiten muss sich immer lohnen
NEOS-Sozialsprecher Johannes Gasser kritisiert angesichts der aktuellen Debatte die falsche fragwürdige Ausgestaltung in der Sozialpolitik. Er bringt deshalb einen Antrag ein und fordert die sozialen Unterstützungsleistungen des Landes in Hinblick auf ihre Wirkung zu überprüfen.

Regierung greift NEOS-Vorschlag zur Nutzung der Heimfallsrechte auf: „Familiensilber zielgerichtet mit Zukunftsfonds in Schlüsselprojekte investieren!“
„Heimfallrechte sind das Familiensilber des Landes Vorarlberg, welches unsere Vorfahren in einem Landesvertrag 1926 ‚angelegt‘ haben. Diese Heimfallrechte werden nun mit einem neuen Vertrag endgültig abgelöst, was zu einer Win-Win-Situation für das Land Vorarlberg und das landeseigene Unternehmen illwerke vkw führen soll. Wir NEOS unterstützen das und fordern gleichzeitig ein, dass wir diese Win-Win-Situation vor allem für unsere Kinder und Jugendliche nutzen, denen die Einnahmen aus den Heimfallablösen auch zustehen“, begründet Landtagsabgeordneter Garry Thür.