
News


Was jetzt zu tun ist, um den Arbeitskräftemangel zu entschärfen
40 Prozent aller zugewanderten Fachkräfte bleiben nur rund zwei Jahre. „Wir müssen den Motiven dafür auf den Grund gehen. Was bewegt zugewanderte Fachkräfte wieder wegzuziehen? Was würde sie von diesem Schritt abhalten? Das gilt es zu analysieren und in weiterer Folge Maßnahmen zu entwickeln, die den Verbleib dieser hochqualifizierten Fachkräfte in Vorarlberg sicherstellen“, so NEOS-Klubobfrau Sabine Scheffknecht.

NEOS zu Handylöschungen: „Herr Wallner, hören Sie auf, die Menschen für dumm zu verkaufen!“
Sabine Scheffknecht: „Das ,V‘ in ÖVP steht offenbar für ,vergesslich‘.“

Markus Wallner soll Möglichkeit für Aufklärung wahrnehmen!
NEOS Scheffknecht zu Vorarlberg-Woche im U-Ausschuss:

Wir werden die Zukunft nicht den Mutlosen und Zukunftsvergessenen überlassen!
JUNOS Vorarlberg bestätigen Fabienne Lackner als Landesvorsitzende.

Internationaler Aktionstag für Frauengesundheit: NEOS bringen Anfrage zu finanzieller Gesundheit von Frauen ein
Johannes Gasser: „Armutsgefährdung ist ein Gesundheitsrisiko – Es braucht mehr Aufklärung über finanzielle Gesundheit.“

NEOS Scheffknecht zu ÖVP-Seniorenbund: Unrechtmäßige Förderungen sofort zurückzahlen
Sabine Scheffknecht: „Die ÖVP und ihre Bünde betrachten dieses Land als Selbstbedienungsladen. Damit muss endlich Schluss sein.“

NEOS Gasser zu 15a-Vereinbarung: Stellenwert von Kinderbetreuung wird nicht anerkannt!
„Vereinbarung ist Tropfen auf dem heißen Stein – Echte Vereinbarkeit von Familie und Beruf schaffen wir damit nicht.“
Medien

Kein Platz für Diskriminierung und Gewalt gegen LGBTIQ-Community.
„Vorarlberg hat sich in den vergangenen Jahren positiv entwickelt und gezeigt, dass es ein weltoffenes und tolerantes Bundesland ist. Dennoch gibt es immer noch Hass gegen die Community, wie die mutwillige Zerstörung der Regenbogenbänke in Bregenz erst kürzlich wieder gezeigt hat. Umso wichtiger ist, laut und entschieden dagegen aufzutreten und zu zeigen, dass es für solche Taten keine Akzeptanz geben darf“, sagt NEOS-Gleichstellungssprecher Johannes Gasser anlässlich des heutigen Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie.

ÖVP versucht bei Kinderbetreuung Verantwortung an Unternehmen abzugeben.
„Die Finanzierung der Kinderbetreuung ist eine Aufgabe der Politik. Es ist gut, wenn Unternehmen sich an der Organisation zusätzlicher Plätze beteiligen wollen und sie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Suche nach einem Platz für ihr Kind unterstützen. Unternehmerinnen und Unternehmer zahlen aber schon genug Steuern, sie sollten nicht auch noch die Finanzierung der Kinderbetreuung übernehmen“, so NEOS-Familiensprecher Johannes Gasser.
-1080x540.png)
Markus Wallner muss heute noch zurücktreten
Scheffknecht: „Markus Wallner muss aufhören, die Menschen in Vorarlberg für dumm zu verkaufen. Der Versuch, nach Bekanntwerden der Vorerhebungen der WKStA, offenbar Daten zu löschen, ist kein normaler Vorgang, sondern ein weiterer Rücktrittsgrund.“

NEOS Vorarlberg bringen Stellungnahme zum Kinderbildung- und Betreuungsgesetz ein
„Für Vorarlbergs Familien bringt dieser Entwurf nicht die längst überfälligen Verbesserungen“, fast NEOS-Landtagsabgeordneter Johannes Gasser seine Bewertung des Gesetzesentwurfs zusammen.

NEOS bringen Antrag gegen akuten Fachkräftemangel ein: „Fachkräftemangel führt zu Verlust von Wettbewerbsfähigkeit.“
Der Arbeits- und Fachkräftemangel bremst das Wirtschaftswachstum, die Innovationskraft und die Chancen auf Wohlstand. Gerade für Vorarlberg wäre ein Verlust der Wettbewerbsfähigkeit fatal, so NEOS-Klubobfrau Sabine Scheffknecht.

NEOS zu Absage Amazon: Weiterentwicklung „Dornbirn Nord“ ist Chance für Industriestandort Vorarlberg
Entwicklungsjuwel für Vorarlberger Industriestandort jetzt in Verbindung von Umwelt und Wirtschaft umsetzen.