Zum Inhalt springen

Landtagsarbeit

NEOS Vorarlberg Anträge & Anfragen

seit der Landtagswahl 2019

 

Bei der Landtagswahl 2019 konnten wir ein sensationelles Ergebnis erzielen. Die Vorarlberger Bürgerinnen und Bürgen haben uns ihr Vertrauen geschenkt. Wir nehmen unsere Verantwortung ernst und arbeiten kontinuierlich daran, Vorarlberg nach vorne zu bringen und das Leben der Vorarlbergerinnen und Vorarlberger zu verbessern. Hier findest Du alle Anträge und Anfragen von NEOS Vorarlberg seit der Landtagswahl im Herbst 2019.

Arbeitsmarkt

Bildung

Anträge

19. Jänner 2023 - Gemeinsame Schule 2.0 - Vielfalt als Chance leben! | PDF
19. April 2022 - Eine zukunftsweisende Personal- und Ausbildungsplanung für den Elementarpädagogik- und Bildungsbereich sicherstellen | PDF
31. März 2022 - Einführung eines Chancenreichtums-Checks - Zielgerichtet zum Chancenreichsten Lebensraum für Kinder und Jugendliche bis 2035 | PDF
28. Februar 2022 - Leistbarkeit der Mittags- und Nachmittagsbetreuung von Schülerinnen sicherstellen | PDF
27. Jänner 2022 - Mehr Chancen für Kinder und Jugendliche – in und nach der Pandemie | PDF
7. Dezember 2021 - Finanzbildungsstrategie zum Durchbruch verhelfen - Machen wir die finanzfitte Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen zur Realität! | PDF
2. Juni 2021 - Digitalisierung im Klassenzimmer – CHANCEvid 19 | PDF
27. Mai 2021 - Jugend stärken – Perspektivenjahr, weil`s was nutzt | PDF
14. Mai 2021 - Flächendeckende schulärztliche Versorgung sicherstellen – Rahmenbedingungen attraktivieren und innovative Wege beschreiten | PDF
29. April 2021 - Den Weg von der Integration zur Inklusion professionell begleiten - das Wohl des Kindes muss im Mittelpunkt stehen | PDF
27. April 2021 - Corona im Kindergarten und Klassenraum – Besserer Schutz für unsere Kinder mit Luftfilteranlagen | PDF
9. Dezember 2020 - Gleichstellung der Berufsschullehrer innen | PDF
9. September 2020 - Das Recht auf Bildung sicherstellen - Schnelle Corona-Tests für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen bereitstellen | PDF
1. Juli 2020 - Eine geflügelte Schultasche mit 12.030 Unterschriften NEIN zum Notenzwang. JA zur Wahlfreiheit der Beurteilungsform | PDF
3. Juni 2020 - Kein Kind zurücklassen Summer School für Vorarlberger Schüler innen | PDF
6. Mai 2020 - Digitalisierungs-Schub für unsere Bildung - Wann, wenn nicht jetzt? | PDF
4. März 2020 - Lehrpläne modernisieren – Politische Bildung und Medienkunde als Pflichtfach einführen | PDF
29. Jänner 2020 - Container-Klassen. Sportgymnasium ohne Turnhalle. Die größte Schule des Landes ohne adäquate Kantine. Bildungsinfrastruktur in einem chancenreichen Lebensraum?! | PDF

Anfragen

11. November 2022 - Folgeanfrage Schulschließungen, PädagogInnenmangel & Co – hat die Landesrätin einen Plan wie es weitergehen soll | PDF
9. September 2022 - Schulschliessungen, Pädagoginnenmangel & Co – was tut die Landesregierungen, um allen Schülerinnen im Schuljahr 202223 gerecht zu werden | PDF
12. August 2022 -Neues Schulfach 'Finanzen' - Warum ist Vorarlberg als einziges Bundesland nicht beim Pilotprojekt dabei | PDF
3. August 2022 - Zukunftsberuf Lehrerin im Realitätscheck – Beste Rahmenbedingungen für den Mangelberuf oder unnötige Schikanen | PDF
10. Juni 2022 - Innovation im Sozial- und Bildungsbereich – Wie können wir gute und umsetzbare Ideen bestmöglich nutzen | PDF
24. Mai 2022 - Ausbau ganztägiger Schulformen – wird das Angebot tatsächlich dem Bedarf gerecht | PDF
11. März 2022 - Chancenreichtum – Vision oder Marketingtrick | PDF
10. Februar 2022 - Vom Chancenpaket zum chancenreichsten Lebensraum – Ist Vorarlberg wirklich für alle Kinder und Jugendliche chancenreich | PDF
9. Dezember 2021 - Teach for Austria als zusätzlicher Mosaikstein zur Bekämpfung des akuten LehrerInnenmangels - Was wurde seit 2019 getan | PDF
29. November 2021 - Chancenreich und chancengerecht - wir brauchen ein Zielbild für das Bildungsland Vorarlberg | PDF
28. Oktober 2021 - Financal Literacy - Schwächen Wissensdefizite die finanzielle Gesundheit unserer Jugend | PDF
25. August 2021 - Pädagog-innenmangel - Wie sieht die Situation für das Schuljahr 2021-22 aus | PDF
10. Juni 2021 - Ist Bildung für morgen mit Methoden von gestern möglich | PDF
10. Juni 2021 - Wo stehen Vorarlbergs Schulen im digitalen Zeitalter | PDF
9. Februar 2021 - Ganztagsklassen - Quo vadis | PDF
7. Jänner 2021 - Schüler innen dürfen nicht zu den Verlierern der Corona-Pandemie werden Welche Strategie verfolgt die Landesregierung | PDF
12. Mai 2020 - Corona als digitaler Turbo-Boost im Bildungsbereich – wie gut sind unsere Schulen darauf vorbereitet | PDF
3. Jänner 2020 - Akuter Lehrer innenmangel an Volksschulen – Was nun? | PDF
7. November 2019 - Inklusion in Vorarlbergs Schulen - Gibt es dafür einen Plan? | PDF

Demokratie

Digitalisierung

Europa

Gesellschaft

Gesundheit

Anfragen

27. Mai 2022 - Zur Frauengesundheit gehört die finanzielle Gesundheit von Frauen - wie steht es um diese im land | PDF
9. Mai 2022 - Wartezeiten für MRTs - Wie effizient nutzen wir die vorhandenen Geräte im Land und an welchen Stellschrauben gilt es zu drehen | PDF
25. November 2021 - Finanzielle Probleme im Krankenhaus Dornbirn - was bedeutet das für die ÄrztInnen-Ausbildung und die ärztliche Versorgung im Land | PDF
6. September 2021 - Mental Health Matters Welche Fortschritte wurden erzielt | PDF
26. August 2021 - Schwerpunktsetzung in Vorarlbergs Krankenhäusern - Wie groß wird Transparenz im Prozess 'Mein Spital 2030' geschrieben | PDF
17. Mai 2021 - Antikörper als Ressource – Wie wird in Vorarlberg diese Ressource genützt bzw. nutzbar gemacht | PDF
14. April 2021 - Kinder- und Jugendgesundheit – Wie stellen wir in Zukunft die beste schulärztliche Versorgung sicher | PDF
29. Jänner 2021 - Lockdown, Distance-Learning, fehlende Sozialkontakte - wie steht es um die psychische Gesundheit unserer Kinder und Jugendlichen | PDF
20. Jänner 2021 - Wann bekommt Vorarlberg einen transparenten Impfplan und wie wird die Einhaltung dieses Planes sichergestellt | PDF
26. November 2020 - Einen dritten Lockdown verhindern - Wie sind wir im Land aufgestellt, und welche Learnings nehmen wir mit | PDF
13. November 2020 - Integrierte Versorgungs- und Finanzierungskonzepte für Diabetes und andere häufige und langwierige Krankheitsbilder – welchen Beitrag leistet das Land Vorarlberg | PDF
21. Oktober 2020 - Mehr Transparenz und Klarheit bei der Corona-Ampel – Was wurde aus den letzten Monaten gelernt | PDF
7. September 2020 - Kinderärztemangel - Missachtet die Landesrätin einstimmige Landtagsbeschlüsse | PDF
27. Mai 2022 - Zur Frauengesundheit gehört die finanzielle Gesundheit von Frauen – wie steht es um diese im Land | PDF
28. August 2020 - Gebarung der Landesärztekammer - Wie entwickelt sich die finanzielle Situation der Kammer | PDF
11. August 2021 - Prekäre Kinderärtzliche Versorgung in Vorarlberg - Wie stellen wir die beste Gesundheitsversorgung für unsere Kinder und Jugendlichen im ganzen Land sicher | PDF
5. Juni 2020 - Infektionsordinationen in Dornbirn und Bludenz, jetzt Röthis – Wie hoch sind die Kosten, und worin besteht jetzt noch der Nutzen | PDF
19. Mai 2020 - Ausgesetzte Schuluntersuchungen und Impfaktionen - Wie ist der Plan, damit kein Kind zurückgelassen wird | PDF
21. Februar 2020 - Auslastung von MRT-Geräten in Vorarlbergs Krankenhäusern – Macht sich die Landesregierung selbst etwas vor? | PDF
23. Jänner 2020 - Vorarlberg bei Schaffung von Primärversorgungseinheiten Schlusslicht - Hat das Land einen Plan? | PDF

Familie

Landesfinanzen

Landwirtschaft

Mobilität

Soziales

Anfragen

6. Oktober 2022 - Erwachsene Kinder mit Beeinträchtigung - Was, wenn pflegende Eltern älter werden | PDF
29. August 2022 - Pflegefälle und Langzeitaufenthalte in Krankenhausbetten - Welche Folgen hat der Mangel an Pflegebetten für Vorarlbergs Krankenhäuser | PDF
22. August 2022 - Pflegenotstand und Personalmangel auch im ambulanten Bereich – Worauf können sich pflegende Angehörige verlassen | PDF
12. Oktober 2021 - Personalengpässe in der Pflege - sind leere Zimmer und Betten die Folge | PDF
20. September 2021 - Selbstbestimmt und eigenständig Leben im Alter - Wann geht das Land primär-Prävention in der Pflege systematisch an | PDF
19. August 2021 - Veränderungen in Vorarlbergs Drogenszene - Passt die 20 Jahre alte Vorarlberger Drogenstrategie noch | PDF
5. August 2021 - Aus- und Weiterbildung in der Langzeit- und Akutpflege - Wie schaffen wir gute Rahmenbedingungen | PDF
15. Oktober 2020 - Nicht abgeholte Mittel für Projektarbeit - Wie schafft das Land Innovation im Sozialbereich | PDF
19. August 2020 - Sprungbrett aus der Armut in die Unabhängigkeit - Die Bedarfsorientierte Mindestsicherung wird in Vorarlberg zur Sozialhilfe | PDF
21. Juli 2020 - Selbstbestimmt und eigenständig Leben im Alter - Inwiefern unterstützt das Land dieses Ziel | PDF
18. Februar 2020 - EU-Förderungen für Sozialinvestitionen im ländlichen Raum - Kommt das Geld dort an, wo es gebraucht wird | PDF
11. November 2020 - Verfassungswidrige Einstellung von Mindestsicherungsverfahren - Lässt das Land die Angehörigen mit den Pflegeheimkosten weiter in Stich? | PDF

Tierschutz

Tourismus

Transparenz

Anfragen

29. November 2022 - Endlich Klarheit für die Agrargemeinschaften – Inhaltliche (Vermögens-) Auseinandersetzungen aufarbeiten | PDF
21. September 2022 - Vertuschung von Auftragsvergaben an Freunde – Was ist ‚normal‘ für die Vorarlberger Landesregierung | PDF
15. September 2022 - Hat die Landesregierung einen Plan - was kommt denn nun beim Bauhof Felsenau | PDF
15. September 2022 - Dubiose Auftragsvergaben und undurchsichtige Zahlungsflüsse - ging beim Schlachthof, potenziellen Konzepten und Zwischenlösungen alles mit rechten Dingen zu | PDF
7. September 2022 - Vermögensauseinandersetzungen und Hauptteilungen bei Agrargemeinschaften - Was, wenn die Überschrift nicht zum Inhalt passt | PDF
25. August 2022 - Freunderlwirtschaft oder transparente Auftragsvergabe - wer berät die Landesregierung | PDF
12. Mai 2022 - Data Governance in der Landesregierung oder wie sich der Landeshauptmann aus der Datenaffäre zog | PDF
13. Mai 2022 - Überlassungen von Landesbediensteten - Einzelfälle oder Normalität | PDF
4. April 2022 - Welche Konsequenzen ziehen Sie aus dem ÖVP-Parteispendenskandal | PDF
29. März 2022 - Vertuscht Verschleiert Versteckt Vorarlberger Volkspartei Was kann dem Landeshauptmann verborgen bleiben, dass dem ÖVP-Landesparteiobmann nicht verborgen ist | PDF
30. November 2021 - Quo vadis transparente Parteien- und Wahlkampffinanzierung Warum ist Vorarlberg Nachzügler beim Thema Transparenz | PDF
29. November 2021 - Grüaß di Gott mi subers Ländle - Sind Inserate des Landes und landeseigener Unternehmen ein lukratives Geschäft für die ÖVP | PDF
29. Juli 2020 - NEOS sorgen für Transparenz Fakten zur Planung Einkaufszentrum in Lech | PDF
17. Juli 2020 - Selbsbeweihräucherung durch Zeitungsbeilagen auf Kosten der Steuerzahler innen | PDF
9. Dezember 2020 - Fragwürdige Stellenbesetzungen und Postenschaffung in der Landesverwaltung | PDF
21. November 2019 - 10 Jahre nach der Testamentsaffäre - Steht das Landesrecht dem Recht der Erben im Weg? | PDF

Umwelt & Energie

Verkehr

Wirtschaft

Wohnen & Raumplanung