Zum Inhalt springen

NEOS Gasser zu Equal-Pay-Day: "Es muss ein Umdenken stattfinden!"

NEOS Gasser zu Equal-Pay-Day: "Es muss ein Umdenken stattfinden!"

Heute findet österreichweit der Equal-Pay-Day statt. Frauen haben in diesem Jahr durchschnittlich 47 Tage lang gratis gearbeitet. Für NEOS-Gleichstellungssprecher Johannes Gasser ein Armutszeugnis: „Die Ursachen dafür liegen seit Jahren und Jahrzehnten auf der Hand, der Wille daran etwas zu ändern ist aber nicht stark genug. Wir wissen, dass ein Grund für diesen enormen Unterschied zwischen Frauen und Männern, die ungleichen Möglichkeiten sind, am Arbeitsmarkt aktiv zu sein. Die Kinderbetreuung spielt hier eine entscheidende Rolle. Hinzu kommen gesellschaftliche Rollenbilder, die Erziehungsarbeit und damit einhergehende Teilzeitarbeit nach wie vor ausschließlich als Frauensache festigen. Hier braucht es ein Umdenken – auch am Arbeitsmarkt.“ NEOS fordern den flächendeckenden Ausbau von kostenfreier Kinderbetreuung, automatisches Pensionssplitting und bessere Anreize für Väterbeteiligung, wie etwa individuelle Karenzansprüche.

„Dass wir in Vorarlberg den regionalen Equal-Pay-Day als letztes Bundesland erst im März haben, spricht Bände. Die schwarz-grüne Landesregierung wäre gefordert, an den ohnehin bekannten Baustellen, wie bei der Kinderbetreuung oder Instrumenten wie dem Familienzuschuss, zu arbeiten“, fordert Gasser abschließend.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

pexels-tima-miroshnichenko-5717202-6000x3373
07.05.2025Claudia Gamon | NEOS Vorarlberg1 Minute

Digitalisierung vorantreiben, Bürokratie abbauen – NEOS-Initiative im Landtag angenommen

Mehr dazu
Claudia-Gamon-Image-Sommer-47-2667x1501
30.04.2025Claudia Gamon | NEOS Vorarlberg1 Minute

NEOS Antrag angenommen: Digitalisierung anpacken – NEOS fordern echten Bürokratieabbau und konkrete Digitalisierungsschritte

Mehr dazu
Claudia Gamon NEOS-2667x1501
27.04.2025Claudia Gamon | NEOS Vorarlberg1 Minute

Claudia Gamon zur Wahl in Wien: Sensationelles Ergebnis ist Bestätigung von ehrlicher Politik

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!