Zum Inhalt springen

Landtagsarbeit

Anträge 2024

32024 Förderung der politischen Jugendorganisationen endlich transparent gestalten! | PDF
92024 In die Zukunft investieren - Zeit, die finanzpolitischen Reformen anzupacken | PDF
102024 Leistung muss sich lohnen – Ausgestaltung der Vorarlberger Sozialleistungen besser abstimmen | PDF
112024 Zwischen Rekordhoch und Abschaffung – Die Kammerumlage 2 reduzieren und damit Lohnnebenkosten senken | PDF
122024 Leistbares Wohnen sichern Wohnbauförderungsbeiträge und Rückflüsse verantwortungsvoll verwenden | PDF
142024 Für die Zukunft - Heimfallsrechte in Schlüsselprojekte investieren | PDF
162024 Wie transparent ist Vorarlberg wirklich - Corona-Hilfen endlich veröffentlichen | PDF
192024 Lehre mit Matura on Demand | PDF
242024 Demokratiebildung – Allen Kindern und Jugendlichen demokratische Grundwerte vermitteln | PDF
252024 Stau und Stillstand – Wenn Verkehrspolitik zur Baustelle ohne Bauplan wird | PDF
272024 Mit Open Data durchs Land Wie öffentliche Daten innovative Lösungen für Bürger ermöglichen | PDF
362024 Wer kann das noch bezahlen Tarifkorridor auch für Kinderbetreuung in den Ferien | PDF
422024 „Ich will noch nicht gehen!“ – Sperrzeitenregelung an ein modernes Vorarlberg anpassen und Spaßsteuer abschaffen | PDF
432024 Steuergeldverschwendung stoppen – Projekt Bauhof Felsenau neu aufsetzen und zweckmäßig planen | PDF
602024 Zu bürokratisch, zu langsam, nicht digital – Endlich eine moderne öffentliche Verwaltung für Vorarlberg | PDF
632024 Demokratie stärken - Endlich Wahlrecht für EU-Bürger innen einführen | PDF
642024 Kinder sollen an allen Schulen Körig Essen | PDF
702024 Endlich lösen, statt immer nur zu predigen - Arbeitnehmer innen nachhaltig entlasten | PDF
792024 Älterwerden in Vorarlberg - Gemeinsam gegen Einsamkeit - Jassen auf Krankenschein als Lösungsansatz | PDF
852024 Effizienter und sparsamer Einsatz von Steuergeldern bei öffentlichen Bauten sicherstellen | PDF
902024 Bildungschancen und -vielfalt erweitern – Schulen mit eigenen Budgets für Workshops ausstatten | PDF
922024 Weniger Zettelwirtschaft, freie Unternehmen – Bürokratie-Check bei Gesetzen einführen | PDF
952024 funktionierende Wildtierhilfe – Endlich den Weg für eine professionelle Anlaufstelle für Wildtiere in Vorarlberg frei machen | PDF
982024 Ungleiche Bildungschancen in Vorarlberg – mit einem Chancenindex eine neue Ressourcenzuteilung wagen | PDF
1042024 Was mache ich jetzt Berufsorientierung an Vorarlbergs Schulen stärken | PDF

Anfragen 2024

29.01.009 Bildung auf der Bremse – Prägen Sprachdefizite den Schulalltag in Vorarlberg | PDF
29.01.490 Wann schafft die Regierung die versprochene Transparenz bei den Corona-Wirtschaftshilfen | PDF
29.01.493 Tageseltern in Vorarlberg Hängen Familien weiter von Entscheidungen ihrer Bürgermeister innen ab | PDF
29.01.494 Zwischen TikTok und Kinderzimmer – Wie bewältigt Vorarlberg die Herausforderung der Demokratiebildung | PDF
29.01.497 Lehrpersonen unter Druck – Wie unterstützt die Bildungsdirektion unsere PädagogInnen | PDF
29.01.505 Herausforderung MRT- und CT-Wartezeiten - Ist 2024 Besserung in Sicht | PDF
29.01.507 Wie steht es um das Erfolgsmodell Lehre | PDF
29.01.508 Lehrpersonen unter Druck – Wie unterstützt die Landesregierung unsere PädagogInnen | PDF
29.01.509 User first – Wo steht Vorarlberg auf dem Weg zum digitalen Land | PDF
29.01.510 Breitbandausbau – Wieviel ist genug | PDF
29.01.511 Luxusalpe Krähenberg – Können sich manche denn wirklich alles erlauben | PDF
29.01.512 Den Schleier weiter lüften! Wie wird geprüft wo Besitztümer hinter Schleiern aus Firmenkonstrukten Oligarchen Offshore-Firmen und Strohleuten | PDF
29.01.513 Sprechen die schon richtig Deutsch – Der lange Weg zur Staatsbürgerschaft in Vorarlberg | PDF
29.01.515 Schule als Ort des Miteinanders – Gibt es mehr oder weniger Gewalt an Vorarlbergs Schulen | PDF
29.01.516 Hoch gepokert, tief gefallen Wieviel Geld der VorarlbergerInnen wurde im SIGNA-Luftschloss von René Benko verzockt | PDF
29.01.526 LehrerInnen-Ausbildung an der PH Vorarlberg – Wie gut bereiten wir zukünftige PädagogInnen auf die Arbeit im Klassenzimmer vor | PDF
29.01.528 Luxusalpe Krähenberg Wie genau hat die Grundverkehrs-Landeskommission hingeschaut | PDF
29.01.530 Spend all your money – Wie gut können junge VorarlbergerInnen mit Geld | PDF
29.01.531 Zeit ist Geld – Verwaltungsverfahren in Vorarlberg auf dem Prüfstand | PDF
29.01.533 Wohnen von A bis Z – wie sichern wir bezahlbaren Wohnraum | PDF
29.01.534 Auf dem Weg zur leistbaren Kinderbildung und –betreuung – Wer profitiert von gestaffelten Elterntarifen | PDF
29.01.538 Der lange Weg der ganztägigen Schulformen – Wie ist der Stand in Vorarlberg | PDF
29.01.539 Leben im Alter – wie entwickelt sich die Tagesbetreuung in Vorarlberg | PDF
29.01.540 Ausgedünnte Angebote bei Werkstätten und beim inklusiven Wohnen – Wie gut werden Menschen mit Behinderungen in Vorarlberg betreut | PDF
29.01.542 Bildung europäisch denken - Was unternimmt das Land um die Bildungsfreiheit zu erhöhen und das Verständnis für Europa zu stärken | PDF
29.01.544 Brennpunktschulen in Vorarlberg – Wie sind die Chancen im Land verteilt | PDF
29.01.545 Verwirrung und Verunsicherung Was passiert mit der Mobbing-Koordinationsstelle | PDF
29.01.547 Wunschberuf oder Karrierefrust – Wie gut gelingt der Übergang Schule Beruf in Vorarlberg | PDF
29.01.553 Aufgebauscht und verblasst Was bleibt von den ambitionierten Plänen der Fördergesellschaft Arbeitsmarkt Vorarlberg | PDF
29.01.554 Vorarlbergs Förderwesen zwischen effizientem Einsatz von Steuergeld oder Klientelpolitik | PDF
29.01.557 Vorarlbergs LGBTIQ-Aktionsplan Zwischen Anspruch und Umsetzung - Wie weit sind wir wirklich | PDF
29.01.567 Cybersicherheit – Wie gut ist das Land aufgestellt, wenn es um den Schutz vor Cyberangriffen geht | PDF
29.01.572 Verhungert im Pflegeheim – Wie genau hat die Aufsicht des Landes beim Senecura-Heim in Hard hingeschaut | PDF
29.01.577 Personalmangel an unseren Schulen – Was tut die Landesregierungen, um den Herausforderungen im Bildungsbereich gerecht zu werden | PDF