STEUERGELD EFFIZIENT UND SINNVOLL EINSETZEN. Seit Jahren weisen wir Neos darauf hin: Die Finanzen der Stadt entwickeln sich problematisch und zwar nicht erst seit „Corona“. Viel schädlicher als jeder Virus sind Großmannsucht und Prestigedenken – und darum ist die Pro-Kopf-Verschuldung Dornbirns die zweithöchste in ganz Österreich. Denken wir gemeinsam weiter, setzen wir Steuergeld verantwortungsvoller ein. Für die wirtschaftliche Entwicklung, für Lebens- und Umweltqualität mit einer modernen Infrastruktur.
INNENSTADT UND MESSEPARK ZUKUNFTSWEISEND VERBINDEN. Wie können sich die Innenstadt und der Messepark zum Wohl von ganz Dornbirn entwickeln? Sicher nicht so gut, wenn wir sie weiterhin isoliert voneinander betrachten. Sicher sehr viel besser, wenn wir es den Menschen ermöglichen, schnell und bequem von da nach dort und wieder zurück zu kommen. Alternative und umweltfreundliche Verkehrsmittel wie der Cable Liner würden das Einkaufserlebnis steigern und die Attraktivität der Stadt erhöhen.
ÖFFENTLICHEN VERKEHR AUSBAUEN. INDIVIDUALVERKEHR MIT AUGENMASS PLANEN. Es ist nicht besonders nachhaltig, da oder dort eine Straße total zu sperren oder ab und zu ein bisschen was zurückzubauen. Über die eine (die eigene?!) Straße hinauszudenken, bringt nicht immer den schnellen persönlichen Vorteil, es ist aber notwendig, um nachhaltige Mobilität für uns alle zu konzipieren und zu fördern. Das ist bewusste Verkehrsplanung statt Aktionismus auf Zuruf. Und das brauchen wir - für die Menschen in unserer Stadt, für die Unternehmen, den Berufs- und Wirtschaftsverkehr, für unsere Kinder und Senior_innen und alle, die sich aus verschiedenen Gründen „auf den Weg machen.“
KINDER- UND SCHÜLERBETREUUNG SCHNELLER AUSBAUEN. Dornbirn hat ein tolles Bildungsangebot, aber leider kein tolles Betreuungsangebot für die Kinder und Schüler berufstätiger Eltern. Das brauchen wir aber, wenn wir attraktive Unternehmen in Dornbirn haben wollen und all die gebildeten, engagierten jungen Menschen und Familien hierbehalten möchten. Dazu gehört auch ein Unterricht, der nicht durch weitere Corona-Maßnahmen unterbrochen wird.
LEISTBARES WOHNEN IN LEBENSWERTER UMWELT VERWIRKLICHEN. Junge Menschen wollen sich entwickeln und in guten Unternehmen arbeiten, die wiederum brauchen engagierte Mitarbeiter_innen und diese wollen gut und leistbar wohnen; auch dann noch, wenn sie nicht mehr so jung sind, aber die Familie größer geworden ist; und auch dann noch, wenn sie ihren Lebensabend genießen wollen. Deshalb setzen wir uns nachdrücklich für leistbares Wohnen ein, für Jung und Alt, in einer lebenswerten Umwelt, mit wertvoller Infrastruktur für das individuelle und gemeinschaftliche Leben
ATTRAKTIVE UNTERNEHMEN ANSIEDELN. VERANTWORTUNGSVOLL MIT GEMEINDERESSOURCEN UMGEHEN. Was brauchen wir, um gute Unternehmen hierzubehalten und weitere hier anzusiedeln? Die Gewissheit und die Übereinstimmung, dass wir alle etwas davon haben. Unsere Bereitschaft, mit großen und kleinen Unternehmen klar zu kommunizieren und ihre Entscheidungen zu unterstützen. Nachvollziehbare Leitlinien und verständliche Vorgaben. Eine schnelle und zuverlässige Bearbeitung. Gemeinsames Weiterdenken darüber, was ihrer Entwicklung dient und, wie wir das Wachstum menschen- und umweltgerecht gestalten.
NEOS Dornbirn: Thema Rappenloch geht in die nächste Runde
14.06.2020 Konzept für Ebniter Strasse und Rappenlochbrücke
07.07.2020 Neuer Bürgermeisterkandidat für NEOS Dornbirn
12.05.2020 Verkehrskonzept ins Ebnit gemeinsam mit den Bürger_innen erarbeiten
10.05.2020 NEOS Dornbirn verlangen Sitzung der Stadtvertretung
Heimisches Kalbfleisch im Dornbirner Krankenhaus
01.11.2019 Projekt Arena Höchsterstraße-Schoren
01.07.2019 Zu wenig Effizienz bei Planung der Turnhalle Haselstauden
18.06.2019 NEOS zu Campingplatz Dornbirn: Kosten werden schön geredet
26.02.2019 24-h-Betreuung - Ende für doppelte Müllgebühr
22.10.2018 NEOS zu MRT im KH Dornbirn: Prestigeprojekt versenkt Steuergeld
12.12.2017 NEOS fordern Kostenwahrheit und solide Bauplanung