Zum Inhalt springen

NEOS unterstützen Petition „NEIN zum Notenzwang“

Die österreichweite Petition „NEIN zum Notenzwang – JA zur Wahlfreiheit der Beurteilungsform“ des Vereins „Gemeinsam Zukunft Lernen“ kann auf eine breite überparteiliche Unterstützung zählen. Neben uns NEOS unterstützen auch SPÖ und Grüne, sowie zahlreiche Aktivistinnen und Aktivisten aus der Zivilgesellschaft die Bildungsinitiative.

Seit über 20 Jahren gab es in Österreich die Möglichkeit für Schulen als Schulversuch alternative Beurteilungssysteme zu den Ziffernnoten zu realisieren. In Vorarlberg hatten sich bereits 2015 über zwei Drittel der Volksschulen für ein alternatives Beurteilungssystem entschieden. 2018 erfolgte ein großer politischer Einschnitt in die Schulautonomie, denn mit dem sogenannten Pädagogik Paket wurde die verpflichtenden Ziffernnoten wieder eingeführt.

Für uns NEOS handelt es sich bei der Wahlfreiheit der Beurteilung um einen wichtigen Baustein für eine moderne Bildungspolitik. Ich bin überzeugt, dass Kinder nicht mit Ziffern bewertet werden können und sollen. Ich respektiere aber auch, wenn jemand das anders sieht und unterstütze deshalb die Wahlfreiheit bei der Beurteilungsform.

Die Petition „NEIN zum Notenzwang – JA zur Wahlfreiheit der Beurteilungsform“ möchte mit möglichst breiter Unterstützung, zum Wohle der Kinder die Entscheidungsträger von der Sinnhaftigkeit der Wahlfreiheit überzeugen. Wenn auch du die Bildungsinitiative unterstützen möchtest, kannst du die Petition jetzt online unterschreiben.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Fabienne-Lackner-GVW-18-6000x3373
13.04.2025Fabienne Lackner1 Minute

„Mehr Chancen durch Sprache: Startschuss für größte Deutschförder-Offensive“

Mehr dazu
pexels-jk04-2933243-6240x3508
12.04.2025Fabienne Lackner1 Minute

Förderdschungel in Vorarlberg: Wer profitiert wirklich?

Mehr dazu
NEOS-LANDTAG-DEZ-20-2667x1501
08.04.2025Claudia Gamon | NEOS Vorarlberg2 Minuten

Wer den Brand legt, kann sich nicht als Feuerwehrmann feiern lassen!“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!