Zum Inhalt springen

Wohn-Eigentum muss für junge Vorarlberger einfacher erreichbar werden!

EZB-Vorgabe zu 20% Eigenmittel erfordert Maßnahmen auf Landesebene.

„Für Junge Vorarlberger wird es immer schwieriger zu Wohneigentum zu kommen – unabhängig ob Eigentumswohnung oder Eigenheim. Bevor man sich überhaupt Gedanken über das eigene Heim machen kann, müssen Vorarlberger:innen jahrelang teure Wohnungen mieten. Dann bleibt kaum Geld übrig, das man sich auf die Seite legen kann“, zeigt NEOS-Landtagsabgeordneter Garry Thür die Entwicklung der letzten Jahre auf. „Mit der neuen Vorgabe der EZB – mindestens 20% an Eigenmitteln beim Immobilienkauf einbringen zu müssen – stellt das viele junge Vorarlberger:innen vor eine hoffnungslose Situation. Das Ziel, sich ein eigenes Zuhause leisten zu können, rückt für sie in weite Ferne“, kritisiert der Wohnbausprecher der NEOS im Landtag und fordert Maßnahmen.

„Junge Vorarlberger blättern Jahre lang viel Geld für die Miete hin, ohne dass dabei ein dauerhafter Gegenwert – wie z.B. Eigentumsanteile – entsteht. Sie zahlen sozusagen „ins Leere“. Andere Länder haben attraktive Möglichkeiten geschaffen, die es erleichtern, zu einer ersten Eigentumswohnung zu kommen. Junge Menschen die erstmalig eine Wohnung kaufen, bekommen hier besondere Unterstützung. Das muss man sich für Vorarlberg und Österreich anschauen. Es gibt sicher auch bei uns Hebel, die man in Bewegung setzen kann“, ist Garry Thür überzeugt. „Mietkauf-Lösungen im gemeinnützigen Wohnbau wären dabei nur ein Schlüssel im großen Schlüsselbund. Auch abseits des gemeinnützigen Wohnbaus braucht es Lösungen. Die Wohnbauförderung könnte unter den neuen Rahmenbedingungen eine ganz wesentliche Bedeutung erhalten, wenn sie intelligent weiterentwickelt wird. Hier gilt es im Land Lösungen zu suchen und im Bund steuerliche Maßnahmen zu prüfen.“

 

Aufstiegsversprechen geben

„Junge Menschen haben immer mehr den Eindruck, dass sie aus eigenem Antrieb und durch eigene Leistung keinen sozialen Aufstieg mehr schaffen. Sie glauben, dass es für sie nicht mehr möglich ist, sich etwas aufzubauen. Die Politik muss Wege finden, um den jungen Menschen im Land wieder ein Aufstiegsversprechen geben zu können. Gerade die Schaffung von Wohneigentum kann dieses Versprechen einlösen und ist damit ein Schlüssel für ein finanziell abgesichertes und selbstbestimmtes Leben“, zeigt NEOS-Landtagsabgeordneter Garry Thür abschließend die Bedeutung von Wohneigentum auf.

Weitere interessante Artikel

Fabienne-Lackner-GVW-15-4000x2251
08.09.2025

NEOS-Lackner: Tittler wusste seit Jahren von Missständen

Mehr dazu
DSC06817-4672x2629
04.09.2025

NEOS Gasser zum Urteil bei Covid-Förderungen des Landes: "Ein später Sieg für die Transparenz!"

Mehr dazu
Claudia-Gamon-Image-Sommer-47-2667x1501
04.09.2025

Gamon zu Mercosur: Blockade beenden, Wohlstand sichern

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!