Zum Inhalt springen

Michael Sagmeister: „Es muss endlich umgesetzt werden – und das mit einer zukunftsfähigen Planung.“

Bei der aktuellen Situation rund um den Bregenzer Bahnhof ist für NEOS Bregenz Fraktionsobmann Michael Sagmeister vor allem eine durchdachte Planung wichtig: „Es gibt unzählige Infrastrukturprojekte, bei denen man im Nachhinein festgestellt hat, dass sie falsch geplant oder gebaut wurden. Bregenz braucht einen funktionierenden Bahnhof als Infrastrukturdrehscheibe, der eine Unterflurlösung ermöglicht und einen mehrgleisigen Ausbau nach Deutschland nicht verhindert. Dass die ÖVP sich jetzt echauffiert, dass zwar ein geplantes und finanziertes Projekt, aber am falschen Standort und ohne Entwicklungsmöglichkeiten für die Landeshauptstadt verwirklicht wird, zeigt die Visionslosigkeit dieser Partei.“ 

  

Ein Containerbahnhof ist für Sagmeister vorerst pragmatisch zu sehen: „Der Bahnhof ist schrottreif und wird vermutlich auch zur Gefahr für Reisende, und das ist nicht erst seit gestern bekannt. Einen Containerbahnhof sehe ich pragmatisch – schön wird es nicht, aber leider notwendig, bis endlich ein neuer Bahnhof entstehen kann.“ 

 

NEOS wollen Verlegung der S-Kurve 

 Essenziell notwendig sei die Verlegung der S-Kurve der Landesstraße, damit auch die auf Jahrzehnte angelegte Etablierung von ‚Bregenz Mitte‘ ermöglicht wird. „Auf das politische Geplänkel zwischen der Landeshauptstadt und dem ÖVP-Landesrat Tittler kann ich gerne verzichten – hier aus reiner politischer Taktik eine Entwicklung der Landeshauptstadt zu verhindern, lehne ich entschieden ab“, erklärt Sagmeister abschließend und fordert die handelnden Akteure in Stadt und Land endlich zur Umsetzung auf.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

neos-vlbg-f1 fs22-224-7652x4304
24.05.2023NEOS Team1 Minute

NEOS Scheffknecht: „Schluss mit Ausreden - Schulsozialarbeit endlich für alle umsetzen“

NEOS, SPÖ und FPÖ haben heute einen gemeinsamen Antrag zur psychosozialen Unterstützung aller Kinder und Jugendlichen im Landtag eingebracht. Der Missstand der fehlenden Schulsozialarbeit an Bundesschulen müsse schnellstmöglich – spätestens mit Schulbeginn 2023 – beseitigt werden.

NEOS Scheffknecht: „Schluss mit Ausreden - Schulsozialarbeit endlich für alle umsetzen“

Melde dich für unseren Newsletter an!