
NEOS-Bregenz Fraktionsobmann Michael Sagmeister tritt als Spitzenkandidat fĂŒr die Gemeindevertretungswahlen 2025 an
NEOS-Bregenz Fraktionsobmann Michael Sagmeister tritt als Spitzenkandidat fĂŒr die Gemeindevertretungswahlen 2025 an
Der NEOS Klubdirektor und Fraktionsobmann in Bregenz Michael Sagmeister will mit klarem Kurs und seinem starken Team erneut fĂŒr Bregenz antreten. âDie letzten Jahre in der Stadtvertretung waren nicht immer einfach â oft geprĂ€gt von populistischen Debatten und fehlendem Weitblick. Dennoch haben wir NEOS immer versucht, abseits von Ideologie oder politischem KalkĂŒl sinnvolle Projekte umzusetzen und dabei viele Erfolge erzielt. Deshalb kandidiere ich erneut als Stadtvertreter in Bregenz â mit einem hochmotivierten Team und klaren Zielen!â, erklĂ€rt Sagmeister.
Fokus: Finanzen, Handel und Bildung
FĂŒr die kommenden fĂŒnf Jahre hat das NEOS-Team unter Sagmeisters Leitung eine klare Strategie erarbeitet, die die angespannte Budgetsituation adressiert und dabei gezielte Investitionen ermöglicht.
Handel und Innenstadt: Bregenz wiederbeleben
Sagmeister hebt die FuĂgĂ€ngerzone als gelungenes Projekt hervor: âGerade im Sommer zeigt sich, wie urban und attraktiv Bregenz sein kann. Doch die Hausaufgaben wurden nicht gemacht: Statt einer lebendigen Innenstadt sehen wir LeerstĂ€nde und schlieĂende GeschĂ€fte. Viele fahren zum Einkaufen nach Dornbirn oder Lindau â ein klares VersĂ€umnis!â
Sagmeister Forderungen:
- Erstellung eines Leerstandplans mit Zielvorgaben
- Aktive Ansprache von GeschÀftstreibenden
- Entwicklung eines Fahrplans fĂŒr eine attraktive Innenstadt
Diese MaĂnahmen sollen durch Umwidmung bestehender Budgets erfolgen. âStatt hohe Summen fĂŒr externe Studien und Projekte auszugeben, die keinen direkten Mehrwert fĂŒr Bregenz schaffen, mĂŒssen wir die Gelder selbst effizienter nutzen. Fördermittel des Landes und gezielte Partnerschaften mit der Wirtschaft können zusĂ€tzlich helfen, die Innenstadt zu beleben,â so Sagmeister.
Bildungsmillion fĂŒr Bregenz
âIn Bregenz werden Millionen in Prestigeprojekte wie die Therme investiert, wĂ€hrend an Schulen und KindergĂ€rten gespart wird. Das ist ein fatales Signal!â kritisiert Sagmeister. Er nennt Beispiele wie aufgeschobene Renovierungen in Schulen und unzureichende Mittel fĂŒr KindergĂ€rten, bei denen PĂ€dagog:innen oft selbst Bastelmaterial finanzieren mĂŒssen. Die PrioritĂ€ten sind fĂŒr Sagmeister ganz klar falsch gesetzt.
- EinfĂŒhrung einer âBildungsmillionâ fĂŒr Schulen und KindergĂ€rten
- Flexible Fördermittel fĂŒr Projekte, Personal oder AusflĂŒge.
- Klare PrioritĂ€t fĂŒr Bildung statt fĂŒr kostspielige Bauprojekte.
Die âBildungsmillionâ soll durch Einsparungen bei zukĂŒnftigen GroĂprojekten wie der Therme am See finanziert werden. Sagmeister fordert eine transparente ĂberprĂŒfung aller geplanten Investitionen: âWir mĂŒssen uns fragen, was wirklich notwendig ist und wo wir sparen können, ohne die LebensqualitĂ€t der BĂŒrgerinnen und BĂŒrger zu gefĂ€hrden. Bildung muss Vorrang haben!â
Bahnhof: Endlich bauen!
FĂŒr den Fraktionsvorsitzenden ist der neue Bahnhof Bregenz ein SchlĂŒsselprojekt. âDer Bahnhof als MobilitĂ€tsdrehscheibe muss sofort gebaut werden. Es ist Schluss mit neuen VariantenvorschlĂ€gen. Bregenz braucht jetzt einen anstĂ€ndigen Bahnhof!â Der Bahnsteig am Hafen ist fĂŒr Sagmeister nur eine weitere Ablenkung und bei einer anstĂ€ndigen Drehscheibe Bahnhof Bregenz mehr als unnötig. âZu viele Studien und Parallelprojekte haben in der Vergangenheit Ressourcen verschwendet und den Ruf der Landeshauptstadt geschĂ€digt. Das muss sich schleunigst Ă€ndern.â
Nachhaltige Finanzen: Rekordschulden stoppen und gezielt investieren
Der Schuldenstand der Landeshauptstadt hat sich in fĂŒnf Jahren mehr als verdreifacht â mit ĂŒber 270 Millionen Euro bis 2030 und jĂ€hrlichen Belastungen von 21 Millionen Euro fĂŒr Zins und Tilgung. âDas ist unverantwortlich und auĂer Kontrolle geraten!â, warnt Sagmeister. Nicht jedes Vorhaben sei gleichzeitig umsetzbar. Es brauche eine klare Rangfolge. Die Ressourcenverschwendung durch ineffiziente Prozesse und Doppelgleisigkeiten mĂŒsse gestoppt werden. Investitionen in Infrastruktur, Bildung und Stadtentwicklung sollen stĂ€rker durch Kooperationen mit der Wirtschaft finanziert werden. âAls Segler weiĂ ich: Wenn ein Schiff aus dem Ruder lĂ€uft, muss man die SegelflĂ€che reduzieren und den Kurs anpassen. Genau das brauchen wir jetzt in Bregenz! Wir NEOS sind der Garant fĂŒr Effizienz. Nur so verbessern wir Bregenz fĂŒr alle Bregenzerinnen und Bregenzerâ, schlieĂt Sagmeister.
Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Sagmeister: "Wahlkampfgetöse löst keine Leerstandsproblematik."

NEOS Bregenz zu Bahntrasse: âZukunftsgefĂ€hrdende Visionslosigkeit, die seinesgleichen sucht!â
Schockiert und mehr als verwundert reagiert NEOS Bregenz Fraktionsobmann Michael Sagmeister auf die heute publizierten PlĂ€ne der ĂBB zur Unterflurlösung in Bregenz.