Zum Inhalt springen

NEOS Dornbirn wollen ein Parkleitsystem für die City

Claudio Errico: „Lange Parkplatzsuche wird zum Kundenschreck. Handeln ist dringend notwendig!“

Moderne Städte leiten ihre Besucher mit Parkleitsystemen zum nächsten freien Parkplatz. Schon bei der Stadteinfahrt zeigen digitale Schilder an, wohin die Autofahrer steuern können. „Dornbirn hinkt hier um viele Jahre hinterher“, befindet Claudio Errico, NEOS Spitzenkandidat in Dornbirn. „Feldkirch und Bregenz dagegen haben solche Systeme längst im Einsatz. In Dornbirn müssen die Besucher, die zum Einkaufen in die Innenstadt wollen, besonders an Samstagen lange suchend durch die Stadt kurven, bis sie einen Parkplatz ergattern.“ Errico fordert hier endlich Taten statt Worte: „Andrea Kaufmann spricht gerne von einer ’smart city’ Dornbirn. In Wirklichkeit gehen die einfachsten Dinge noch nicht digital. Ein elektronisches Parkleitsystem wäre seit vielen Jahren fällig.“

Die NEOS sehen ein Bündel an Maßnahmen für die Stärkung der Innenstadt vor. Neben dem Parkleitsystem, das langes Parkplatzsuchen zu vermeiden hilft, sollen Veranstaltungen nicht ausschließlich am Marktplatz selbst stattfinden. So wollen die NEOS zusätzliche Ecken der Innenstadt beleben. Dornbirn solle sich als Know-How-Zentrum der Lichttechnik auch durch den Einsatz moderner Beleuchtungssysteme klar von den anderen Einkaufsstädten abheben. Zusätzlich brauche es, so Errico, eine Schnellverbindung zwischen dem Messepark und der Innenstadt. Er schlägt den von NEOS vorgestellten Cable Liner oder eine direkte Shuttle-Verbindung vor: „Die Unternehmer der Innenstadt haben sich aktive Unterstützung von der Stadtregierung verdient“, so Errico, den die NEOS als den „besseren Kaufmann“ in die Gemeindewahl schicken.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Gemeindevertreter Dornbirn-6.jpg compressed-1920x1079
05.02.2025NEOS Team1 Minute

Dornbirn muss Probleme am Bahnhof unter Kontrolle bringen

Mehr dazu
Gemeindevertreter Dornbirn-6-1920x1079
26.01.2025NEOS Team1 Minute

Kommunikation der Stadt betreffend möglicher Ansiedlung von IKEA ist standortschädigend!

Die Spitzenkandidatin der NEOS Dornbirn, Martina Hladik, übt scharfe Kritik an der Kommunikation der Stadt in den sozialen Medien zur möglichen Ansiedlung des Möbelhauses IKEA: „Das vehemente Abstreiten potenzieller Gespräche mit IKEA ist unprofessionell und zeigt, wie schlecht die Stadt auf den Leerstand im ehemaligen KIKA-Gebäude vorbereitet ist! Wir NEOS sehen hier eine echte Win-Win-Situation: Die bekannte Möbelmarke aus Schweden könnte nicht nur das leere Gebäude nutzen, sondern auch die hervorragenden Mitarbeiter:innen übernehmen.“

Mehr dazu
hush-naidoo-jade-photography-yo01Z-9HQAw-unsplash-3543x1771
07.07.2022NEOS Team1 Minute

NEOS verlangen Transparenz beim Spitalscampus

NEOS Hinterauer: „Die zukünftig gesetzten Schwerpunkte müssen endlich kommuniziert werden.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!