Zum Inhalt springen

NEOS fordern Kostenwahrheit und solide Bauplanung

Im Vorfeld der morgigen Budgetsitzung fordern die Dornbirner NEOS die Stadtregierung zum wiederholten Male zu einer sparsamen, wirtschaftlichen und zweckmäßigen Haushaltsführung auf.

Grund für die Kritik sind die nicht bis ins Detail durchkalkulierten Projekte, die finanziell ständig aus dem Ruder laufen. Kosten werden nicht so eruiert, dass Angebot und Abrechnung am Ende übereinstimmen.

Ein weiterer Kritikpunkt sind die baulichen Fehlplanungen, bei denen auf architektonische Details mehr Wert gelegt wird, als auf Funktionalität.

„Bestes Beispiel hierfür, sowohl was die Kostenexplosion als auch die Fehlplanung betrifft, sind die erweiterte Fußgängerzone und der neu gebaute Kindergarten Markt, dessen Beschriftungskonzept zwar prämiert, aber schlussendlich adaptiert werden musste. In Anlehnung an kindliche Schreibweisen wurden absichtlich Rechtschreibfehler eingebaut ohne an die lernpädagogischen Folgen zu denken.“, führt Stadtvertreter Michael Klocker aus.

Auch fehlende Beschattungen, mangelhafte WC-Anlagen, Belüftung sowie scharfe Ecken und Kanten mussten nachträglich mit zusätzlichem finanziellem Aufwand korrigiert werden.

„Die Stufen bei der neuen Fußgängerzone erweisen sich als Stolperfalle, eine nachträgliche Absicherung wurde bereits in Auftrag gegeben. Die Kieswege stellen für Eltern mit Kinderwägen und Menschen mit Rollstühlen und Rollatoren kaum überwindbare Hindernisse dar und die längst fällige Renovierung der WC Anlagen wurde in die Planung erst gar nicht miteinbezogen“, kritisieren die NEOS.

NEOS Dornbirn plädieren für eine transparente Kostenkalkulation, damit bei zukünftigen Projekten die Kosten im Rahmen gehalten werden können. Aktuell laufen die Kosten für den Hochwasserentlastungsstollen durch den Zanzenberg aus dem Ruder: Anstatt den in den Medien kolportierten 4,5 Mio. EUR werden jetzt schon Kosten in der Höhe von 6,4 Mio. EUR erwartet. „Wir werden daher dem Budget nicht zustimmen“, so die Stadtvertreter Elisabeth Feuerstein und Michael Klocker.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Gemeindevertreter Dornbirn-6.jpg compressed-1920x1079
05.02.2025NEOS Team1 Minute

Dornbirn muss Probleme am Bahnhof unter Kontrolle bringen

Mehr dazu
Gemeindevertreter Dornbirn-6-1920x1079
26.01.2025NEOS Team1 Minute

Kommunikation der Stadt betreffend möglicher Ansiedlung von IKEA ist standortschädigend!

Die Spitzenkandidatin der NEOS Dornbirn, Martina Hladik, übt scharfe Kritik an der Kommunikation der Stadt in den sozialen Medien zur möglichen Ansiedlung des Möbelhauses IKEA: „Das vehemente Abstreiten potenzieller Gespräche mit IKEA ist unprofessionell und zeigt, wie schlecht die Stadt auf den Leerstand im ehemaligen KIKA-Gebäude vorbereitet ist! Wir NEOS sehen hier eine echte Win-Win-Situation: Die bekannte Möbelmarke aus Schweden könnte nicht nur das leere Gebäude nutzen, sondern auch die hervorragenden Mitarbeiter:innen übernehmen.“

Mehr dazu
hush-naidoo-jade-photography-yo01Z-9HQAw-unsplash-3543x1771
07.07.2022NEOS Team1 Minute

NEOS verlangen Transparenz beim Spitalscampus

NEOS Hinterauer: „Die zukünftig gesetzten Schwerpunkte müssen endlich kommuniziert werden.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!