Zum Inhalt springen

Prestigeprojekt versenkt Steuergeld

Bereits bei der Abstimmung über die Anschaffung eines MRT-Geräts für das Stadtspital Dornbirn hatten die NEOS dagegen gestimmt. 

Gründe dafür waren, dass weder der Bedarf ausreichend erhoben wurde, noch Berechnungen darüber vorlagen, ob die Kosten durch interne MRT-Untersuchungen geringer wären, als die Untersuchungen in den niedergelassenen Bereich auszulagern.

Stand heute ist, dass Fachpersonal fehlt, das millionenschwere Gerät dadurch nicht ausgelastet ist, dennoch hohe laufende Kosten verursacht werden und die Bedarfserhebung und die Kostenberechnung immer noch ausstehen.

Die Stadt hatte für die Anschaffung des MRT-Geräts im Krankenhaus bauliche Anpassung für EUR 600.000 vornehmen müssen, damit das rund EUR 1,3 Millionen teure Gerät überhaupt im Haus betrieben werden kann. Die jährlichen Betriebskosten liegen jenseits der EUR 100.000. Dazu kämen noch die Kosten für das Fachpersonal, wenn man solches fände.

„Das war ein reines Prestigeprojekt“, resümiert NEOS-Stadtvertreter Michael Klocker. Vorarlberg habe eine weit überdurchschnittliche Ausstattung mit MRT-Geräten im niedergelassenen Bereich genauso wie in den Spitälern. Die Patientenversorgung sei jederzeit mehr als gesichert gewesen, so Klocker, der festhält: „Wir plädieren immer noch dafür den niedergelassenen Bereich zu stärken. Besonders darum, weil ohnehin schon absehbar war, dass es zu Personalengpässen kommen wird.“

Der Stadtregierung sei aber – wieder einmal – das Prestige wichtiger gewesen als das Geld der Steuerzahler.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Gemeindevertreter Dornbirn-6.jpg compressed-1920x1079
05.02.2025NEOS Team1 Minute

Dornbirn muss Probleme am Bahnhof unter Kontrolle bringen

Mehr dazu
Gemeindevertreter Dornbirn-6-1920x1079
26.01.2025NEOS Team1 Minute

Kommunikation der Stadt betreffend möglicher Ansiedlung von IKEA ist standortschädigend!

Die Spitzenkandidatin der NEOS Dornbirn, Martina Hladik, übt scharfe Kritik an der Kommunikation der Stadt in den sozialen Medien zur möglichen Ansiedlung des Möbelhauses IKEA: „Das vehemente Abstreiten potenzieller Gespräche mit IKEA ist unprofessionell und zeigt, wie schlecht die Stadt auf den Leerstand im ehemaligen KIKA-Gebäude vorbereitet ist! Wir NEOS sehen hier eine echte Win-Win-Situation: Die bekannte Möbelmarke aus Schweden könnte nicht nur das leere Gebäude nutzen, sondern auch die hervorragenden Mitarbeiter:innen übernehmen.“

Mehr dazu
hush-naidoo-jade-photography-yo01Z-9HQAw-unsplash-3543x1771
07.07.2022NEOS Team1 Minute

NEOS verlangen Transparenz beim Spitalscampus

NEOS Hinterauer: „Die zukünftig gesetzten Schwerpunkte müssen endlich kommuniziert werden.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!