
30 Jahre EU-Mitgliedschaft
30 Jahre EU-Mitgliedschaft: Welche regionalen Projekte gibt es in Vorarlberg?
NEOS suchen am Europatag das beliebteste regionale EU-Projekt im Land
„Vorarlberg profitiert seit drei Jahrzehnten von Europa – jetzt ist es Zeit, diese Erfolge sichtbar zu machen und auch regionale Projekte vor den Vorhang zu holen.“
Seit 30 Jahren ist Österreich Teil der Europäischen Union. Und seit 30 Jahren fließen europäische Ideen, Investitionen und Förderungen direkt in unser Leben – in die Regionen, in die Gemeinden, zu den Menschen. Für NEOS ist das ein Grund zum Feiern. Um die Bedeutung der EU sichtbar zu machen, starten NEOS eine Mitmach-Aktion: Gesucht wird das beliebteste EU-Projekt Vorarlbergs – und alle Vorarlberger:innen sind eingeladen mitzustimmen. Als Dankeschön gibt es eine Reise nach Brüssel zu gewinnen. NEOS-Landessprecherin Claudia Gamon: „Diese Aktion soll zeigen, wie vielfältig, alltagsnah und wirkungsvoll Europa ist – gerade hier bei uns in Vorarlberg.“
Regionale EU-Projekte – sichtbar, spürbar, wirkungsvoll
Ob ein Wochenende auf dem Lechweg, der Tirol und Bayern mit Vorarlberg verbindet, ein Spaziergang entlang des renaturierten Seeufers in Bregenz, oder ein Besuch im Barockbaumeister-Museum in Au: Diese Projekte verbessern den Alltag, schaffen neue Erholungsräume und bewahren unser kulturelles Erbe. Ohne die Unterstützung der Europäischen Union wären sie nicht möglich gewesen.
„Europa bedeutet für uns alle mehr als politische Entscheidungen in Brüssel“, sagt NEOS-EU-Abgeordnete Anna Stürgkh. „Europa bedeutet Bildungsangebote für unsere Jugend, neue Arbeitsplätze in den Regionen, Schutz für Umwelt und Natur – und Investitionen in das, was unser Leben besser macht.“ Allein durch das Erasmus-Programm konnten über 350.000 junge Menschen Europa erleben, 700.000 neue Jobs sind dank EU-Initiativen entstanden. Jede Österreicherin und jeder Österreicher profitierten im Schnitt mit über 3.800 Euro pro Jahr von der EU.
„Europa macht sich jeden Tag aufs Neue in Vorarlberg bemerkbar“, so Claudia Gamon abschließend. „Diese Aktion ist eine schöne Gelegenheit, bewusst zu machen, wie sehr die EU unseren Alltag positiv beeinflusst und gestaltet hat.“
Mitmachen und Lieblingsprojekt wählen!
Welche EU-Förderung hat dein Leben in Vorarlberg verändert oder verschönert? Jetzt mitmachen und abstimmen:
👉 https://europa.neos.eu/30-jahre-eu/in-vorarlberg
Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Digitalisierung vorantreiben, Bürokratie abbauen – NEOS-Initiative im Landtag angenommen

NEOS Antrag angenommen: Digitalisierung anpacken – NEOS fordern echten Bürokratieabbau und konkrete Digitalisierungsschritte