Zum Inhalt springen

NEOS stellen bei Bürgerforum Pflege grundsätzliche Fragen

Gerald Loacker
Gerald Loacker

Ein bestmögliches Pflegekonzept braucht die breite Einbindung von Experten und Bürger.

Über das Pflegethema wird gerne diskutiert, aber meistens wird dabei nur über die Finanzierung gesprochen, ohne vorab die fundamentalen Fragen zu stellen.

Da ein so komplexes Thema einer genaueren und vor allem breiteren Diskussion bedarf, habe ich vergangenen Dienstag in Dornbirn zu einem Bürgerforum Pflege eingeladen.

Vor Ort diskutierte ein spannender Mix aus Expertinnen aus den Pflegeberufen und Betroffenen. Aus Wünsche, Ideen und Anliegen soll gemeinsam das bestmögliche Pflegekonzept erarbeiten werden. Nach unserem Start in Wien waren wir bereits in Salzburg und Niederösterreich und nun auch in Vorarlberg. Jedes Bundesland hat mit unterschiedlichen Herausforderungen im Pflegebereich zu kämpfen, und mit jeder Veranstaltung stoßen wir auf neue, interessante Aspekte. Diese zu hören und im Rahmen eines breiten Beteiligungsprozesses aufzunehmen, um die Pflegesituation in Österreich zu verbessern, ist das Ziel unseres Bürgerforums. Es ist wichtig, diese Informationen aus erster Hand zu erfahren, anstatt sich nur auf Expertinnen und Experten in Wien zu verlassen. Bei der Veranstaltung standen Themen wie die Schnittstelle zwischen mobiler und stationärer Pflege, die verschiedenen Berufsbilder und die Situation der pflegenden Angehörigen im Mittelpunkt der Diskussion.

 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

NEOS-Thür-Abschied-3.jpg compressed-1920x1079
30.06.2025Garry Thür4 Minuten

Finanzpolitik des Landes: Ehrlicher Kassasturz für einen Neustart gefordert

Mehr dazu
Fabienne-Lackner-GVW-6.jpg compressed-1920x1079
27.06.2025NEOS Team2 Minuten

NEOS Lackner zur Wohnumfrage 2025: "Völlig falsches Ziel der Landesregierung beim Thema Wohnen - Menschen müssen sich wieder etwas aufbauen können!"

Mehr dazu
Garry 2-7868x4426
25.06.2025Garry Thür2 Minuten

NEOS: Vorarlberg steuert finanzpolitisch ins Chaos – ÖVP verweigert Transparenz

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!