Zum Inhalt springen

Müssen volles Potenzial sozialer Innovation in Vorarlberg entfalten!

Johannes Gasser
Johannes Gasser

„In Vorarlberg gibt es enormes kreatives Potential und innovative Ideen zur Bewältigung gesellschaftlicher und sozialer Herausforderungen. Viele dieser Ideen bleiben aufgrund fehlender Finanzierung und Bekanntheit ungenutzt. Das ist schade, denn neue Lösungsansätze können einen großen Mehrwert für die Gesellschaft haben. Zwar gibt es vonseiten des Landes vereinzelt Ansätze, um Innovation in diesem Bereich zu fördern, wie z.B. der Innovationscall des Sozialfonds. Wir NEOS wollen aber das volle Potential sozialer Innovation in Vorarlberg entfalten!“, betont NEOS-Sozialsprecher Johannes Gasser.

Auf Gassers Initiative haben sich im Herbst Stakeholder:innen aus verschiedenen Bereichen bei einem sogenannten „Bar-Camp“ mit der Frage beschäftigt, wie mehr gesellschaftliche Innovation und soziales Unternehmertum in Vorarlberg gelingen können. Vertreter:innen aus sozialen Institutionen, der Wissenschaft und Forschung, dem Bildungsbereich, dem Start-up und Kulturbereich haben mehrere Lösungsvorschläge entwickelt:

  • Schaffung einer Koordinationsstelle für Gesellschaftliche Innovation und Social Entrepreneurship. Ziel sei eine zentrale Anlaufstelle zur Schaffung einer Community und zur Vernetzung.
  • Schaffung einer Plattform, um Projekte der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
  • Schaffung ergänzender Finanzierungsmöglichkeiten für gesellschaftliche Innovationen und soziale Unternehmensideen (z.B. Social Impact Bonds): Hybride Finanzierungsformen sollen etabliert werden, die von Landes- und Gemeindeseite, sozialen Institutionen und privaten Geldgeber:innen getragen werden können.
  • Schaffung eines innovationsfördernden Umfelds für soziale und zivilgesellschaftliche Institutionen innerhalb der Landesverwaltung.
  • Wissenschaft, Forschung und universitäre Lehre als Impulsgeber:innen für gesellschaftliche Innovationen und soziales Unternehmertum gewinnen.

„Wir müssen im Land die Rahmenbedingungen so gestalten, dass soziale und gesellschaftliche Innovation ermöglicht wird. Sie tragen dazu bei, dass wir in Zukunft die anstehenden Herausforderungen in diesem Bereich mit neuen Ansätzen noch zielgerichteter und effizienter lösen können. Das hilft nicht nur der Gesellschaft, sondern stellt auch sicher, dass das Geld der Steuerzahler:innen für die besten und neuesten Lösungsansätze eingesetzt wird“, so Gasser abschließend.

Weitere interessante Artikel

NEOS-LACKNER-FABIENNE-GVW-28-6000x3373
22.08.2025

NEOS Vorarlberg fordern runden Tisch zur Führerschein-Causa: "Es braucht jetzt volle Transparenz und Aufklärung!"

Mehr dazu
Fabienne-Lackner-GVW-12-6000x3373
21.08.2025

NEOS zu Führerschein-Skandal: „Wo bleiben Landeshauptmann und Stellvertreter?“

Mehr dazu
NEOS-Tag der Jugend-10-4000x2249
12.08.2025

Zielgerichtet zum chancenreichsten Lebensraum für Kinder und Jugendliche bis 2035

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!