Zum Inhalt springen

Johannes Gasser: „1000 Gemeinnützige Wohnungen pro Jahr sind die sinnvollste Mietpreisbremse.“

Die Armutskonferenz kritisiert, dass die Mietpreisbremse der Regierung für einen Großteil der Bevölkerung überhaupt keine Entlastung bringt. Der NEOS-Klubobmann Johannes Gasser kann dieser Feststellung nur zustimmen und erklärt den Standpunkt der Vorarlberger NEOS: „Nur ein Ausbau des gemeinnützigen Wohnbaus würde in Vorarlberg dafür sorgen, dass sich die Mieten stabilisieren und sinken. Damit junge Menschen die Perspektive auf Eigentum nicht verlieren, muss das Land endlich aktiv werden und mehr Flexi-Mietkauf-Modelle im gemeinnützigen Wohnbau anbieten.“ 

 

Zu wenige gemeinnützig Wohnungen werden gebaut 

 

Wie schon frühere Anfragen der NEOS belegt haben, wird die Landesregierung ihre selbst gesetzten Ziele im Bereich des gemeinnützigen Wohnbaus weit verfehlen. Das Ziel 4.000 gemeinnützige Wohnungen in der Zeit von 2019 bis 2024 zu schaffen, wird deutlich verfehlt. „Das zeigt erneut, dass die Landesregierung endlich ins Tun kommen muss. Für uns NEOS ist klar, dass gerade der gemeinnützige Wohnbau die sinnvollste Mietpreisbremse darstellt,“ so Gasser abschließend.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

NEOS-Thür-Abschied-3.jpg compressed-1920x1079
30.06.2025Garry Thür4 Minuten

Finanzpolitik des Landes: Ehrlicher Kassasturz für einen Neustart gefordert

Mehr dazu
Fabienne-Lackner-GVW-6.jpg compressed-1920x1079
27.06.2025NEOS Team2 Minuten

NEOS Lackner zur Wohnumfrage 2025: "Völlig falsches Ziel der Landesregierung beim Thema Wohnen - Menschen müssen sich wieder etwas aufbauen können!"

Mehr dazu
Garry 2-7868x4426
25.06.2025Garry Thür2 Minuten

NEOS: Vorarlberg steuert finanzpolitisch ins Chaos – ÖVP verweigert Transparenz

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!