Zum Inhalt springen

.

Lustenau
Mut zum Aufbruch.

Lustenau ist mit seinen über 24.000 Einwohnerinnen und Einwohnern aus 89 Staaten eine Gemeinde mit riesigem Potenzial, mit enormen Bauaufkommen, innovativen Unternehmerinnen und Unternehmern und mit Naherholungsgebieten, die ihresgleichen suchen. 

Lustenau wächst, und das ist gut so. Diese Vorzüge bringen jedoch städtische Herausforderungen mit sich, in den Bereichen Raumplanung, Verkehr, Infrastruktur, Sicherheit und vielem mehr.

Hoi mitanand!

Du wohnst in Lustenau, findest es ganz in Ordnung aber hast das Gefühl, dass da noch mehr geht? Willkommen in meiner Welt!

Mein Name ist Ruth Lukesch, ich bin in Lustenau aufgewachsen und nach Zwischenstationen in Innsbruck und Florenz wieder zurückgekehrt. Ich wohne mit zwei Teenies, Mann und Katze am südlichen Ende, quasi mitten im Paradies „Alter Rhein“. Dort findet ihr mich oft beim Spazieren, Joggen, Schwimmen, im Winter beim Eisbaden. Auch praktiziere ich in Lustenau Yoga und da Musik immer schon besonders mein Herz berührt hat, singe ich leidenschaftlich gerne in einem Lustenauer Chor. Beruflich arbeite ich als Steuerberaterin in einer Kanzlei, die spezialisiert ist auf internationales Steuerrecht, was superspannend ist, besonders in dieser international vernetzten Vierländerregion, in der wir leben und arbeiten. Das Reisen und Eintauchen in andere Kulturen und Welten ist eine weitere Leidenschaft, viele Ideen und Inspirationen hole ich so heim nach Lustenau.

Gemeindevertreter Lustenau-7-1031x1280

In die Politik bin ich vor fünf Jahren hineingerutscht, mit dem Gefühl, dass in Lustenau mehr möglich sein muss, neugierig, was in meiner Gemeinde mit meinem Steuergeld geschieht. Und ich habe Feuer gefangen!

Lustenau kann mehr, Lustenau kann es noch besser, davon bin ich überzeugt. Es ist an der Zeit, neue Wege zu gehen, Dinge anders zu denken und zu sehen, damit wir zu besseren Lösungen für alle kommen. Es kann nicht sein, dass etwas einfach nur so ist, weil es immer schon so war. So wird keine Zukunft gestaltet!

Es erfordert Beharrlichkeit und Mut, gewachsenen Meinungen und Strukturen zu hinterfragen und sich ihnen auch entgegenzustellen.

Und dafür stehe ich – Mut zum Aufbruch – packen wir’s gemeinsam an!

Unser Plan für Lustenau

Schulen und Bildung priorisieren

Bildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Gemeinde.

  • Effiziente Nutzung von Ressourcen: Der Bau und die Erhaltung von Kindergärten und Schulen sind in Lustenau unkoordiniert, obwohl die Zahlen auf dem Tisch liegen. Wir fordern einen klaren Plan, um Platz für unsere Kinder zu schaffen und ihre Förderung und Entfaltung zu gewährleisten.
  • Fokus auf unseren Pädagoginnen und Pädagogen anstatt auf den Bau von Prestigeobjekten: Der Schlüssel zu erfolgreicher Bildungsarbeit liegt nicht in teuren Räumen, sondern in der Qualität der pädagogischen Arbeit.
  • Bildungseinrichtungen: Jedes Kind in Lustenau soll Zugang zu einem möglichst nahen Kindergarten- und Schulplatz haben. Wir sagen: Funktionalität und Kosteneffizienz vor Leuchtturmprojekten.

Lokale Wirtschaft stärken

Eine lebendige Wirtschaft beginnt vor Ort.

  • Belebung des Zentrums: Unser Ortskern ist unattraktiv und durch Verkehrslärm geprägt. Wir wollen ein durchdachtes, verkehrsentlastendes Konzept, um die Aufenthaltsqualität zu steigern. Dazu gehören Bepflanzung, Sitzmöglichkeiten, attraktive Plätze, Handel und Gastronomie. Wir sind uns sicher, wenn wir alle Beteiligten ins Boot holen, entsteht ein Ortszentrum, in dem sich alle wohlfühlen.
  • Förderung lokaler Geschäfte: „Lokal einkaufen“ soll stärker unterstützt werden. Ein aktives Konzept für die Reduzierung von Leerstand und die Belebung des Handels ist notwendig, wir profizieren alle davon.
  • Eigentum verpflichtet: Wir stehen für Nutzung des Vorhandenen anstatt Neukauf und Neubau. Wir wollen Maßnahmen umsetzen, dass die Gemeindeimmobilien saniert und optimal genutzt werden können. Der Investitions- und Sanierungsstau des letzten Jahrzehnts ist nach und nach zu beheben.

Bezahlbares Wohnen 

Wohnen ist ein Grundrecht und muss leistbar bleiben.

  • Wohnstrukturen schaffen: Es braucht noch mehr zentral gelegene, gut vernetzte Wohnmöglichkeiten, die schnell umgesetzt werden können.
  • Aktive Leerstandsbekämpfung: Wir fordern einen klaren Plan, um Leerstände aktiv zu nutzen und Mehrfachnutzung zu fördern.
  • Verdichteter Wohnraum im Zentrum: Durch diese Maßnahme können Grün- und Erholungsflächen an den Ortsrändern geschützt werden.

Verkehrslösung

Verkehr darf unsere Lebensqualität nicht beeinträchtigen.

  • Druck auf das Land erhöhen: Schnelle Lösungen für die Verkehrsprobleme in Lustenau sind überfällig. Die Landesregierung muss handeln. Wir werden uns aktiv dafür einsetzen, dass die Landesregierung endlich in die Gänge kommt. Egal ob S18 oder nicht, die Lustenauerinnen und Lustenauer haben sich eine Verkehrsentlastung verdient.

Transparenz

Für uns ist völlige Transparenz eine Selbstverständlichkeit.

  • Transparenz in Förderungen: Wir setzen uns dafür ein, dass öffentliche Mittel fair und effektiv verteilt und jährlich veröffentlicht werden.
  • Digitale Lösungen: Eine digitale Buchungsplattform für öffentlich zugängliche Räume, Turnhallen und Sportplätze sollte wie in anderen Gemeinden längst Standard sein.

Freizeit und Lebensqualität verbessern

Freizeitangebote schaffen eine lebenswerte Gemeinde.

  • Sportplätze für die Jugend: Öffentliche Plätze wie Basketball- und Straßenfußballfelder müssen gefördert und geöffnet werden, anstatt sich nur auf Vereine zu konzentrieren.
  • Barrierefreiheit ausbauen: öffentlichen Plätze und Kinderspielplätze sollen barrierefrei gestaltet werden, damit sie für alle zugänglich sind.
  • Ein attraktives Zentrum: Unser Ortskern soll zum Treffpunkt für Jung und Alt werden – mit lebendigen Plätzen, Grünflächen und Raum für Begegnungen

Visionen für Lustenau

Unsere Gemeinde verdient langfristige und mutige Ziele.

  • Innovationen in der Bildung: Eine Gesamtschule für Lustenau, die moderne und chancengleiche Bildung bietet.
  • Wirtschaft: In Lustenau soll ein innovativer und breit differenzierter Handels- und Gewerbestandort entstehen. 
  • Lebensqualität steigern: Vom Erhalt unserer Ried- und Erholungsflächen bis hin zu einer Einkaufsstraße mit Fußgängerzone – wir denken langfristig und nachhaltig.
  • Attraktives Nachtleben: Lustenau soll eine Gemeinde für junge Menschen werden. Schaffen wir Raum für ein lebendiges Nachtleben, das auch die Sicherheit berücksichtigt.

NEWS AUS LUSTENAU

karsten-wurth-rafblRbne3o-unsplash-5472x2735
16.07.2021NEOS Team1 Minute

Paukenschlag zur S18 im Bundesrat

Mathias Schwabegger: „Der sinnlosen Verzögerung durch Ministerin Gewessler wurde durch den Bundesrat eine Absage erteilt.“

Mehr dazu
marius-sebastian-JpmpsykPJM8-unsplash-4928x2465
20.05.2021NEOS Team1 Minute

NEOS: Anfrage zur S18 an Ministerin Gewessler

Mathias Schwabegger: „Wer nichts weiß, muss alles glauben“ – keine Infos zur Trassenentscheidung in Lustenau.

Mehr dazu
vanilla-bear-films-qAki7tPBWBo-unsplash-4480x2239
30.04.2021NEOS Team1 Minute

NEOS Lustenau: Antrag zur Liveübertragung der Gemeindevertretungssitzungen erfolgreich

Mathias Schwabegger: „Nun können wir endlich in Lustenau einen niederschwelligen Zugang zur Gemeindepolitik anbieten!“

Mehr dazu
Alle Artikel

WERDE TEIL DES TEAMS

Gemeinsam mit dir wollen wir für die Zukunft Lustenau und Umgebung über den Tellerrand schauen & handeln! Misch dich ein und werde Teil des Teams in Lustenau: mathias.schwabegger@neos.eu