Zum Inhalt springen

NEOS Vorarlberg zu Petition: „12.030 Menschen gegen Notenzwang sind ein deutliches Zeichen.“

NEOS Landessprecherin Sabine Scheffknecht: "Wir NEOS unterstützen die Intention der Petition „NEIN zum Notenzwang. JA zur Wahlfreiheit der Beurteilungsform“ voll und ganz und freuen uns, dass hoffentlich mit einem Mehrparteienantrag die Behandlung im Vorarlberger Landtag möglich wird.“

IMG 4451-4032x2016

Für mehr Schulautonomie und gegen den Ziffernnotenzwang setzt sich eine Bürgerinitiative in Vorarlberg ein. Heute fand dazu die Übergabe der Petition im Vorarlberger Landtag statt. Zuvor gab es noch ein kurzes Treffen mit Bildungslandesrätin Barbara Schöbi-Fink: „Wir NEOS sind seit jeher für Schulautonomie und die Wahlfreiheit und wenden uns strikt gegen die unnötige Bevormundung der engagierten Pädagog_innen. Für uns ist diese Petition ein wichtiger Baustein für eine moderne Bildungspolitik, weil ich überzeugt davon bin, dass Kinder nicht mit Ziffern bewertet werden können und sollen.“

Das Ziel der Initiative ist es, Bildungspolitiker_innen auf Landes- und Bundesebene dazu zu bewegen, die Schulautonomie zu schützen und zu stärken. „Eine Ziffernnote wird Volksschüler_innen nicht gerecht, weil ihre Lernerfolge auf eine einzige Zahl reduziert werden und die Einzigartigkeit gerade in diesem Alter dadurch vollkommen verloren geht. Wir freuen uns auf eine Behandlung und intensive Diskussion im Vorarlberger Landtag. Natürlich ist hier auch Bundesminister Faßmann gefordert, aktiv zu werden, die Anliegen der Schulautonomie-Initiativen ernst zu nehmen und diesen Irrweg endlich zu beenden,“ so die NEOS-Bildungssprecherin abschließend.

Weitere interessante Artikel

IMG_8483.jpg
11.11.2025

JUNOS Vorarlberg: Raus aus „Schaffa, schaffa, teuer mieten“ – Eigentum muss wieder erreichbar werden

Mehr dazu
klub.jpg
10.11.2025

Ein Jahr Schwarz-Blau: Chaos, Stillstand, Vertrauensverlust – Regieren ohne Richtung

Mehr dazu
NEOS-LANDTAG-DEZ-15.jpg
06.11.2025

Spitalsreform ohne Plan und Vision

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!