Zum Inhalt springen

NEOS-Stadträtin Eva-Maria Hämmerle zu Digitalisierungsforum: „Müssen unsere Potenziale nutzen!“

Eva-Maria-Haemmerle-1920x1079

Das zweite Feldkircher Digitalisierungsforum widmet sich in diesem Jahr dem brandaktuellen Motto „Digitalisierung und Energiezukunft“. Die verantwortliche Stadträtin Eva-Maria Hämmerle gibt einen Einblick in das vielfältige Programm: „Das erste Forum letztes Jahr gab uns zahlreiche Anregungen und konkrete Umsetzungsideen für die Arbeit in der Stadt. Das ist auch dieses Jahr das Ziel. Wir wollen Antworten finden auf die Fragen: Wie kann eine nachhaltige, digitale Stadt funktionieren? Wo sind die Probleme bei der Digitalisierung von Energiesystemen? Was können wir auf Kommunalebene machen, um noch energieeffizienter zu werden? Hier gibt es noch viel ungenutztes Potenzial, das wir nutzen müssen!“

 

Antworten auf diese Fragen wird es unter anderem bei der Keynote von Peter Kepplinger (Forschungszentrum Energie der Fachhochschule Vorarlberg) geben. Neben dem aktuellen Stand der Forschung im Spannungsfeld Energie und Digitalisierung, wird es Podiumsdiskussionen zu den Themen Energiezukunft, Technologien und Digitalisierung, Energiekonzepte und Klimaschutz geben. „Das Podium versammelt Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Forschung und Verwaltung. Wir freuen uns auf spannende Einblicke aus der Wissenschaft und Projekten aus den Unternehmen. Ich bin sicher, dass wir viel daraus für die Arbeit in der Stadt mitnehmen können“, so Hämmerle.

Weitere interessante Artikel

neos-vlbg-f1 fs22-224-7652x4304
24.05.2023

NEOS Scheffknecht: „Schluss mit Ausreden - Schulsozialarbeit endlich für alle umsetzen“

Mehr dazu
neos-vlbg-f1 fs22-4-8192x4608
17.05.2023

Michael Sagmeister: „Es muss endlich umgesetzt werden – und das mit einer zukunftsfähigen Planung.“

Mehr dazu
DSC01798-3936x2213
12.05.2023

AUER/ BITSCHI/ SCHEFFKNECHT: Regierung blockiert weiterhin notwendige Transparenz und Kontrolle

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!