Zum Inhalt springen

Garry Thür zu Photovoltaik-Flaute: "Landesregierung darf Zukunft nicht verschlafen."

neos-vlbg-f1 fs22-27-7682x4321

Die NEOS reagieren mit einem Antrag auf die jüngsten Meldungen, dass der Photovoltaik- Ausbau im Land stagniert bzw. im letzten Jahr sogar leicht rückläufig war. Der NEOS Energie- und Wirtschaftssprecher Garry Thür dazu: "Die Welt hat sich radikal gewandelt. Der Ausbau von erneuerbaren Energien ist zum Sicherheits-, Wohlstands- und Wirtschaftsfaktor geworden. Seit Monaten drängen wir die Landesregierung darauf, im Bereich des Photovoltaik-Ausbaus ambitionierter unterwegs zu sein und fordern Photovoltaik mal sechs statt mal drei, wie es von Regierungsseite angestrebt wird. Statt sich aber mit aller Kraft für den Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbarer Energie einzusetzen und neue Zugänge bzw. Installationsmöglichkeiten zu finden, hat sich die Landesregierung offenbar auf den Lorbeeren der letzten Jahre ausgeruht. Mit dem Ergebnis, dass 2022 nur noch 27,97 MWp in Vorarlberg ausgebaut wurden. 2021 waren es noch über 30 MWp. Jetzt gilt es, nicht mehr länger die Zeichen der Zeit zu verschlafen, sondern endlich ins Tun zu kommen: mit großen PV-Anlagen über Parkplätzen, bei Deponien, bei Lärmschutzwänden und entlang der Autobahn."

Weitere interessante Artikel

Mobilität Portraits-48
28.08.2023

NEOS zu Radverbindung in den Bregenzerwald: Klares Bekenntnis zum Achtalradweg sieht anders aus!

Mehr dazu
neos-vlbg-f1 fs22-53-7994x4497
17.08.2023

Gasser: „Akuter Lehrermangel bedroht Zukunftschancen unserer Kinder!“

Mehr dazu
Garry Thür-8192x4608
11.08.2023

Thür: Park&Ride, Carsharing & co: Mobilitätslücken endlich schließen!

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!