Zum Inhalt springen

NEOS stellen Chancen für junge Menschen in den Mittelpunkt im Ausschuss

NEOS FABIENNE LACKNER-5801x3261

Verwundert zeigt sich NEOS-Jugendsprecherin Fabienne Lackner über die heutige Vertagung der Regierungsparteien zum NEOS-Antrag für transparente Förderungen von Jugendorganisationen im heutigen Finanzausschuss: „Die Jugendorganisationen und Jugendvereine leisten einen wichtigen Beitrag für Vorarlberg. Sie bieten jungen Menschen vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Entfaltung und gesellschaftlicher Partizipation. Mit unserem Antrag wäre sichergestellt, dass die Förderung der Jugendorganisationen eine Investition in die Zukunft bleibt - aber eben die parteipolitische Jugendarbeit endlich transparenter geschieht.“

Politische Jugendorganisationen spielen eine entscheidende Rolle bei der Schaffung eines lebendigen, vielfältigen und zukunftsorientierten Gemeinwesens. Deshalb müsse bei der Verwendung öffentlicher Gelder genauer hingeschaut werden - das haben verschiedene Debatten über Parteienfinanzierung durch Vorfeldorganisationen gezeigt - fordert Lackner: „Junge Menschen sind die Gestalter von morgen. Wir müssen ihnen die notwendigen Ressourcen und Unterstützung bereitstellen, um ihre Potenziale zu entfalten. Dabei ist es wichtig, dass es nachvollziehbare Kriterien für die Vergabe von Fördermitteln gibt. Mit unserem Antrag wäre dafür gesorgt, dass die Verteilung der Fördergelder an die Parteijugend in Zukunft nachvollziehbar und auch für die Bevölkerung transparent einsehbar ist."

ÖVP und Grüne mauern bei transparenter Verwendung der Heimfallsrechte-Mittel

NEOS-Klubobmann Johannes Gasser fordert eine transparente Investition der Heimfallsrechte in Schlüsselprojekte, die Landesregierung mauert: „Das Geld der Vorarlberger darf nicht verwendet werden, um schon längst bestehende und geplante Projekte umzusetzen. Diese Mittel müssen gezielt für Zukunftsinvestitionen mit breiter Wirkung eingesetzt werden. Unser Antrag hätte für mehr Transparenz bei der Vergabe der Mittel aus den Heimfallsrechten gesorgt. Dass die Landesregierung sich weigert, den genauen Vergabeprozess offener zu gestalten, zeigt nur, dass sie es mit der von ihr immer propagierten Transparenz nicht ernst meint.“

Weitere interessante Artikel

Johannes-Fluh-33-6000x3373
29.02.2024

NEOS fordern Stärkung der Demokratiebildung an Vorarlbergs Schulen

Mehr dazu
NEOS Gasser Johannes-4000x2251
28.02.2024

NEOS Gasser: „ÖVP verhindert, dass sich Leistung in Vorarlberg lohnt!“

Mehr dazu
NEOS Gasser-1280x720
22.02.2024

NEOS fordern Aufklärung bei russischen und belarussischen Grundstücken in Vorarlberg

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!