Zum Inhalt springen

NEOS sagen mit „Jassen auf Krankenschein“ der Einsamkeit im Alter den Kampf an

NEOS Klubobmann und Sozialsprecher Johannes Gasser: „Einsamkeit und soziale Isolation sind eine der größten Gesundheitsrisiken, denn Einsamkeit macht krank. Andere Länder zeigen, wie man im Gesundheitssystem erste Schritte setzen kann, um das Thema der ,Einsamkeit‘ im Alter anzugehen. Aus unserer Sicht soll in Vorarlberg ein Pilotprojekt zur Bekämpfung der Einsamkeit im Alter umgesetzt werden. Dazu müssten Tageszentren, Tagesbetreuungen und niederschwellige Einrichtungen und Aktivitäten gebündelt und flächendeckend angeboten werden. Um isolierte und einsame Menschen wirklich zu erreichen, können Ärzte ältere Patientinnen und Patienten - z.B. im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen - auf solche Angebote verweisen. Die Betroffenen werden dann direkt zu verschiedenen Aktivitäten eingeladen, dazu kann auch das gemeinsame Jassen gehören.“ Im Kampf gegen die Einsamkeit im Alter fordern NEOS daher per Antrag „Jassen auf Krankenschein“.

„Es geht darum, dass wir die Gesundheit und die Selbstständigkeit im Alter stärken. Ältere Menschen sollen so lange wie möglich eigenständig leben können. Einsamkeit ist einer der größten Risikofaktoren, dem wir begegnen müssen", erläutert der NEOS-Klubobmann und zeigt den notwendigen Handlungsbedarf auf: „Damit Betroffene vermittelt werden können, braucht es entsprechende Strukturen. Es gibt zwar verschiedene Angebote im Bereich der primären Pflegeprävention, die eine erste wichtige Unterstützung bieten können. Für uns NEOS ist aber klar, dass auch andere Angebote, wie z.B. Tagesbetreuungsangebote, gestärkt und in den Fokus gerückt werden müssen - so kann die körperliche, aber vor allem kognitive Fitness bzw. psychische Gesundheit gestärkt werden“, sagt Gasser.

In einem Antrag fordert Gasser die Landesregierung dazu auf, „Jassen auf Krankenschein“ als Projekt voranzutreiben und flächendeckend Tagesbetreuungsangebote finanziell sicherzustellen.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

NEOS LT-November-2-2000x1124
21.11.2024Helmut Brandstätter1 Minute

Erste Landtagssitzung - Das Regierungsprogramm ÖVP-FPÖ auf dem Prüfstand

Wir berichten aus der ersten regulären Landtagssitzung nach der Landtagswahl. Wir konnten auch nach ausschweifenden Erklärungen von Landeshauptmann Wallner und Landesstatthalter Bitschi zum neuen Programm der ÖVP-FPÖ Landesregierung keine konkreten Maßnahmen für die Zukunft Vorarlbergs erkennen. Auf fast 100 Seiten wurde eine Werbebroschüre erstellt, die keine Ziele beinhaltet und auch kein Bild der Zukunft Vorarlbergs zeichnen kann. Hört man Wallner und Bitschi zu, könnte man meinen, der ‘Vorarlberg Kodex’ und die Sanktionierung von Asylwerbern sei das zentrale politische Vorhaben der kommenden fünf Jahre. Man wird diese Landesregierung nicht an Zahlen, Daten, Fakten und Anträgen messen können, da diese im gesamten Regierungsprogramm bewusst ausgelassen wurden.

Mehr dazu
 Claudia gamon-2667x1501
21.10.2024NEOS Team1 Minute

NEOS Gamon zum Budgetloch

NEOS Landesvorsitzende Claudia Gamon: Rechnungshof bestätigt unsere Forderung nach sparsamem Umgang mit Steuergeld

Mehr dazu
PK Claudia-7289x4100
16.10.2024NEOS Team1 Minute

NEOS Gamon über Wallners Koalitionsentscheidung

NEOS Gamon über Wallners Koalitionsentscheidung: „Nachdem die ÖVP vor einer Machtübernahme der FPÖ gewarnt hat, holt sie diese jetzt in die Regierung“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!