Zum Inhalt springen

NEOS unterstützen Forderungskatalog der IV

Claudia Gamon: „Politik muss endlich dringende Reformen angehen!"

Der heute von der Industriellenvereinigung präsentierte Maßnahmenkatalog für den Wirtschaftsstandort wird von den NEOS ausdrücklich unterstützt. Landesvorsitzende Claudia Gamon sagt dazu: „Unser Land kämpft mit vielfältigen Herausforderungen, von der Bürokratie über die Arbeitslosigkeit bis hin zur Infrastruktur. Es ist an der Zeit, diese schwierigen Themen endlich anzupacken. Besonders freue ich mich, dass auch die IV das Problem mit der Kinderbetreuung und die Bedeutung für den Wirtschaftsstandort erkannt hat. Die künftige Landesregierung muss endlich Reformen in diesem Land umsetzen, statt an einem ,weiter wie bisher‘ festzuhalten." 

Im Bereich der Infrastruktur fordert Gamon, endlich die notwendigen Hebel in Bewegung zu setzen: „Die Bahn im Großraum Bregenz unterirdisch zu führen, wird seit Jahrzehnten diskutiert. Wir NEOS haben immer gesagt: Für die Bahntrasse in Bregenz braucht es endlich eine mutige Entscheidung. Wir haben in den letzten Jahren auf verschiedenen politischen Ebenen und parteiübergreifend ganz entscheidende Schritte gesetzt, um diesem Jahrhundertprojekt – die Bahn mehrgleisig unterirdisch im Großraum Bregenz zu führen – eine echte Chance zu geben. Für unsere zukünftigen Generationen und den Standort Vorarlberg würden sich durch die erweiterten Trassenkapazitäten im grenzüberschreitenden Bahnverkehr nach Deutschland nachhaltige Entwicklungsmöglichkeiten ergeben.“

Bürokratie und Lohnnebenkosten

 Die von der IV geforderte Entbürokratisierung und Kostensenkung wurde auch von den NEOS immer wieder angesprochen. „Die Vorarlberger Unternehmen kämpfen mit einem massiven Bürokratieproblem. Wir müssen die überbordende Bürokratie endlich radikal abbauen, damit den Unternehmerinnen und Unternehmern mehr Freiraum bleibt, sich auf ihre eigentliche Arbeit zu konzentrieren. So können sich die Betriebe um ihr Kerngeschäft kümmern, anstatt Aktenberge abzuarbeiten“, so Gamon und ergänzt: „Durch Steuersenkungen, besonders bei den Lohnnebenkosten, würden wir es schaffen, dass den Vorarlbergerinnen und Vorarlbergern 10% mehr Netto vom Brutto bleibt und sich die tägliche Arbeit wirklich lohnt. Eine digitale Verfahrensabwicklungsplattform, wie von der IV gefordert, finden wir großartig - mehr Digitalisierung bedeutet schnellere Verfahren. Auch eine Ombudsstelle für Missstände in der Bürokratie und bei Verfahren bringt mehr Transparenz."

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Claudia Gamon NEOS-2667x1501
27.04.2025Claudia Gamon | NEOS Vorarlberg1 Minute

Claudia Gamon zur Wahl in Wien: Sensationelles Ergebnis ist Bestätigung von ehrlicher Politik

Mehr dazu
Claudia-Gamon-Image-Sommer-1-2667x1501
23.04.2025Claudia Gamon | NEOS Vorarlberg1 Minute

Mercosur bietet Chancen für Vorarlberg

Mehr dazu
UTF-8IMG 2275-3024x1701
22.04.2025Kiano Loacker1 Minute

JUNOS Vorarlberg fordern Abschaffung der Wehrpflicht

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!