Aktuelles

Test-Fast-Lane für den Bildungsbereich!
NEOS Landessprecherin Sabine Scheffknecht: „Nach Corona-bedingt turbulenten Zeiten im Frühjahr, starten die Schulen und Kindergärten wieder Richtung ‚Normalbetrieb‘. Das ist gut so! - Damit das möglichst lange so bleibt, sollen Covid-19-Verdachtsfälle im Bildungsbereich vorranging getestet und ausgewertet werden. Ein Ergebnis am gleichen Tag bzw. spätestens am Folgetag sorgt für Klarheit und Sicherheit.“
_%20Michael%20Ritsch,%20Annette%20Fritsch%20(Michael%20Ritsch%20Team-Bregenz)_%20Philipp%20Kuner,%20Andrea%20Kinz%20(FPO%CC%88)-4032x2016-1920x960.jpg)
Gesamtheitliches Stadtentwicklungskonzept für Bregenz
Bereits Mitte Juli 2020 waren sich die Spitzenkandidaten vom Team:Bregenz, FPÖ und NEOS plus einig: Die Stadtentwicklung wird in Bregenz äußerst nachlässig behandelt. Maximal wird von Wahl zu Wahl gedacht, eine größere Planungsperspektive gibt es nicht und ein Fleckerlteppich von populistischen Maßnahmen nehmen vor jeder Wahl inflationär zu.

Herbstplan mit Lücken: Wann bekommen Vorarlbergs Kinder, Eltern und Pädagog_innen endlich (Planungs-)Sicherheit?
Mit reichlich Verspätung hat am vergangenen Montag Bildungsminister Heinz Faßmann seine Ideen präsentiert, wie ein Schulstart und auch ein Schulalltag mit der Covid-19 Pandemie funktionieren kann. Doch ein tatsächlicher Plan mit konkreten Handlungsanleitungen sieht in unseren Augen anders aus.

Landesrätin Wiesflecker versteckt fehlende Präventionsstrategie hinter Phantasiezahlen!
Statt wie vorgegeben werden nicht 2,2 Millionen Euro in Prävention im Bereich der Pflege investiert, sondern es stehen lediglich rund 330.000 Euro für tatsächliche (Primär-) Prävention im Pflegebereich zur Verfügung.

Tag der Jugend: Wie wir verhindern, dass eine Generation bei der Krisenbewältigung durch die Finger schaut!
Die Covid-19 Pandemie führte im Frühjahr 2020 zu einer Vollbremsung des bisherigen Lebens. Wirtschaftlich und gesellschaftlich war von heute auf morgen vieles anders und ob es jemals wieder eine Rückkehr zum Status-Quo geben wird, ist mehr als fraglich. Bei der Bewältigung dieser Krise wird mit Milliardenschweren Hilfsprogrammen versucht, die Situation in den Griff zu bekommen. Ob die Krisenbewältigung allen Altersgruppen in einem vergleichbaren Maße hilft, ist fraglich.

NEOS sorgen für Transparenz: Was ist in Lech geplant? Wir wollen Antworten!
Die kolportierte Meldung den Plan eines Einkaufszentrums in Lech hat in der letzten Woche die Wogen hochgehen lassen. Unzureichende Informationen, verschiedene Aussagen über bereits bewilligte Quadratmeter und fehlendes Kommunikationsbewusstsein des Lecher Bürgermeisters hat NEOS Vorarlberg nun veranlasst, eine offizielle Landtagsanfrage einzubringen.

Häppchen für Häppchen: die PR-Maßnahmen der Bundesregierung beginnen wieder von vorne!
Kritisch reagiert NEOS Landessprecherin Sabine Scheffknecht auf die soeben angekündigte Wiedereinführung des Mund-Nasen-Schutzes in ganz Österreich: „Mit aktuell sechs positiven Covid-19 Fällen in Vorarlberg wieder eine komplette Maskenpflicht in öffentlichen Räumen wie Supermärkten, Banken oder Postfilialen einzuführen, halte ich für überzogen und schlichtweg falsch. Es braucht regional differenzierte Maßnahmen und eine sinnvolle Teststrategie!“

Gibt es einen Plan für Prävention in der Pflege in Vorarlberg? Die Zahlen lassen kein eindeutiges Bild zu!
NEOS Sozialsprecher Johannes Gasser will mit einer Anfrage in Erfahrung bringen, wie es um das Thema Prävention in der Pflege in Vorarlberg bestellt ist: "Ziel der Sozialpolitik muss es sein, dass ältere Menschen so lange wie möglich selbstbestimmt und eigenständig in ihrem vertrauten Umfeld leben können.







